Wie sich über das Nervensystem die Nährstoffaufnahme und Gesundheit verbessern lassen

Für viele Menschen dient Essen lediglich dem Beheben des Hungergefühls, also der Sättigung. Dabei hat die Nahrungsaufnahme viele Funktionen.

Natürlich dient sie in erster Linie dem Überleben durch die Aufnahme von Energie und Nährstoffen. Aber auch kulturelle, gesellschaftliche und kommunikative Aspekte spielen beim Essen eine Rolle.

Da sich die Art und Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung sehr unterschiedlich auf den Organismus auswirkt (Unterschiede zwischen den Menschen sind ebenfalls normal), lassen sich pauschale Aussagen über Kalorienmengen oder der Zusammensetzung der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) nur schwer treffen.

So wirken sich beispielsweise 500 Kalorien eines Schokoriegels völlig anders auf den Stoffwechsel und die Sättigung aus als die gleiche Kalorienmenge in Form von Brokkoli. Kalorienangaben sind also nicht sehr hilfreich, wenn es um eine gesunde Nahrungsaufnahme geht, wie auch die anderen Beispiele weiter unten im Artikel zeigen.

Nicht alles, was wir essen, wird auch vollständig verstoffwechselt. Daher stimmt die Aussage „Du bist, was du isst.“ nicht ganz.

Ebenfalls eine große Rolle spielt die Situation bzw. der Zustand des Nervensystems unmittelbar um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme herum. Ist das sympathische Nervensystem sehr aktiv, nimmt der Darm deutlich weniger Nährstoffe auf als im parasympathischen Zustand.

Dies ist wichtig zu wissen, da sich heute zunehmend mehr Menschen zunehmend weniger Zeit zum Essen nehmen und sich im gestressten Zustand schnell eine ungesunde Fertigmahlzeit einverleiben, „auf dem Sprung“ einen Happen zu sich nehmen oder beim Essen andere Sachen machen und die Nahrungsaufnahme nicht bewusst wahrnehmen (geschweige denn ausreichend kauen).

Aus vermeintlichem Zeitmangel geht es hierbei um schnelle Sättigung und Energiezufuhr. Dabei wird häufig nicht bedacht, dass die Sättigung bei „Fertignahrung“ oft nur von geringer Dauer ist und der gewünschte Energieschub häufig zu bleiernder Müdigkeit mit Konzentrationsschwäche führt.

Folgende einfache Regeln können dabei helfen, die anscheinend ohnehin nicht vorhandene Zeit zur Nahrungsaufnahme zu sparen und sowohl die Qualität der Nahrung selbst als auch die Qualität der Nährstoffaufnahme zu erhöhen:

1. Wenn du keine Zeit findest, dein Essen aus frischen Zutaten selbst zuzubereiten, dann solltest du besser nichts essen.

2. Je gestresster du bist, desto seltener solltest du essen. (Sonst wirst du aufgrund des gestressten Nervensystems wesentlich weniger Nährstoffe aufnehmen können.)

Die meisten Menschen in den westlichen Zivilisationsländern essen ohnehin viel zu viel und haben dennoch Nährstoffmangel. (Siehe hierzu auch die Artikel „Periodisches Fasten – ein praktisches Erfolgsmodell“ und „Die Hauptursachen für Krankheit – Teil 3“.)

Es geht entgegen vieler Annahmen nicht darum, eine bestimmte Menge an Kalorien aufzunehmen, sondern Lebensenergie und viele Nährstoffe.

Ein Nahrungsmittel ist meist umso wertvoller, je „lebendiger“ (frischer) es verzehrt wird und je höher sein Vitalstoffgehalt und seine bioelektrische Energie ist.

Der menschliche Organismus ist viel zu komplex und anpassungsfähig, als dass man einfach anhand von Körpergewicht, Geschlecht und Aktivität berechnen kann, wie viele Kalorien bzw. Kohlenhydrate, Proteine und Fette ein Mensch benötigt.

Es gibt auch viele Untersuchungen, die die „Kalorientheorie“ widerlegen.

So hatte die stillende Frau eines japanischen Medizinprofessors in Experimenten über Monate hinweg täglich nur 800 Kalorien in hoher Qualität aufgenommen, fühlte sich leistungsfähiger, hatte kein Gewicht verloren und ihr Körper produzierte sogar mehr Milch. Dieses Experiment soll natürlich nur ein Beispiel sein und ist ohne weiteres nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

Weitere Experimente zeigten, dass Menschen täglich 8 bis 10 Stunden mit schwerem Gepäck gewandert sind und dabei täglich weniger als 1000 Kalorien aufnahmen, was dazu führte, dass sie an Gewicht zu- und nicht abnahmen.

In einer anderen Untersuchung haben die Probanden durch ein Krafttraining in Verbindung mit einer unterkalorischen Ernährung (800 Kalorien am Tag) sogar Muskelmasse aufgebaut.

Die russische Ärtzin Galina Schatalova hat jahrzehntelang ähnliche Untersuchungen mit vergleichbaren Effekten durchgeführt. In ihrem Buch „Wir fressen uns zu Tode“ finden sich sehr interessante Berichte dazu.

Auf der anderen Seite gibt es viele Fälle, bei denen Personen täglich 6000 bis 7000 Kalorien aufnahmen (vor allem durch fettreiche Nahrung), ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Ich spreche hier von normalen Menschen, nicht von Leistungssportlern im Ausdauerbereich.

In der arabischen Sahara leben Nomadenvölker, die täglich 5000 bis 7000 Kalorien aufnehmen, relativ wenig körperliche Arbeit verrichten und dennoch sehr gesund und schlank sind.

Einfache Empfehlungen zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme und Gesundheit

Wenn wir unsere Nährstoffaufnahme und Gesundheit verbessern wollen, dann sollten wir unseren Konsum von Nahrungsmitteln erhöhen, die nährstoffreich und noch voller bioelektrischer Energie sind. Dazu gehören vor allem frisch geerntete Gemüse und Früchte. Vor allem grüne Pflanzen und Wildkräuter liefern viele wertvolle Vitalstoffe.

Zusätzlich sollten wir uns ausreichend Zeit zum Essen nehmen bzw. nur in entspanntem Zustand unsere Nahrung aufnehmen.

Das Zubereiten der Nahrung selbst führt unter anderem bereits dazu, sich zu entspannen und auf das Essen einzustimmen.

Ansonsten bietet es sich an, vor jeder Mahlzeit das Nervensystem über die Atmung bewusst „runterzufahren“.

Das lässt sich einfach und gut erreichen, indem man jeweils 4 Sekunden lang ein- und ausatmet und dazwischen jeweils 2 bis 4 Sekunden lang den Atem anhält.

Fünf Atemzyklen davon dauern nicht einmal eineinhalb Minuten und bewirken neben einem entspannteren Zustand auch eine verbesserte Nährstoffaufnahme. Gleichzeitig können Sie Ihrer Mahlzeit gedanklich Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenbringen.

Wer sich mit Quantenphysik oder spirituellen Themen beschäftigt, weiß dass sich die Qualität der Nahrung erhöhen lässt, wenn man ihr vor dem Verzehr Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe entgegenbringt. (Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Omas Kuchen immer besser schmeckt, selbst wenn Sie das gleiche Rezept verwenden? Die Antwort findet sich im vorherigen Satz.)

Das muss nicht unbedingt ein Tischgebet sein, kann es aber.

Teilweise kann es sogar besser bzw. „gesünder“ sein, entspannt weniger gesunde Sachen zu genießen als gestresst gesunde Nahrung runterzuschlingen.

Natürlich sollte das Essen auch bewusst genossen und ausgiebig gekaut werden.

Ein entspannt, bewusst und mit Genuss verzehrter Käsekuchen hat beispielsweise eine ganz andere (weniger negative) Wirkung auf den Körper als einer, der im gestressten Zustand schnell gegessen wird, womöglich noch mit anschließenden Schuldgefühlen, weil man wieder einmal nicht widerstehen konnte.

 

3 Kommentare

  1. Lieber Till,
    Immer wieder mal weist du auf das Potenzial des Atems hin, beim Trainieren und hier bezüglich Ernährung/Stoffwechsel.
    Ich bin – was meinen Beruf betrifft Physiotherapeutin, Atemtherapeutin und akademische Atempädagogin. Und als solche möchte ich „posten“, Atemübungen können gut sein, den persönlichen Atem zu entwickeln, der so individuell ist wie ein Fingerabdruck, hat zusätzlich noch ein viel tiefere und wirkungsvollere Dimension, im Sinne einer neurovegetativen Regulation aller Körperfunktionen und im Sinne einer ganzheitlichen Wirkung ebenfalls Regulation des Ruhetonus, Persönlichkeit, Motivation,uvm.
    Viellicht hast du einmal Lust einen Workshop dazu zu organisieren/an zubieten …?
    LG Johanna

  2. Lieber Herr Sukopp, wie wäre es denn, wenn Sie ihre vielen Aussagen nicht immer einfach nur behaupten, sondern auch einmal belegen würden? (Durch Quellen und Verweise bspw.)

    Dass Omas Kuchen immer besser schmeckt, wage ich zu bezweifeln – und ganz sicher läge dies auch nicht an irgendwelchen quantenphysikalischen Phänonemen. Dass sich die Qualität von Nahrung erhöhen lässt, wenn man ihr vor dem Verzehr Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe entgegenbringt, ist dann doch eher eine „spirituelle“, um nicht zu sagen: esoterische Überzeugung ohne jeglichen (nachprüfbaren!?) Beleg.

  3. Lieber Herr Pizes, ich kann gut nachvollziehen, dass es für einige Leser glaubwürdiger wäre, wenn ich jede Aussage mit Quellenverweisen belege. Dies ist jedoch kein Wissenschaftsblog und mein Hauptberuf ist nicht das kostenlose Verfassen wissenschaftlicher Artikel. Wenn ich alle Aussagen mit Quellenverweisen versehen würde, käme wahrscheinlich folgendes heraus: Man würde den Artikel für glaubwürdiger halten, richtig, aber kaum einer würde tatsächlich die Quellen überprüfen oder die Studien nachlesen und Sie würden viel seltener Beiträge von mir bekommen, weil es sehr aufwendig ist, einen wissenschaftlichen Text zu verfassen. Ich will vor allem informieren und nicht andere von meiner Meinung überzeugen, auch wenn ich für praktisch alle Aussagen Belege habe. Wenn Sie nicht an Omas Kuchen glauben, dann können Sie gerne einmal die Studien recherchieren, bei denen Pflanzen deutlich besser gedeihen, wenn man ihnen Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe entgegenbringt. Ein Klassiker auf diesem Gebiet sind auch die Studien mit Wasserkristallen von Dr. Emoto aus Japan. Googlen Sie gerne einmal „water crystals and emotion“ oder schauen Sie sich den Film „What the bleep do we know“ an. Das hat mit Esoterik nichts zu tun. Die Wissenschaft ist auf vielen Gebieten wesentlich weiter als uns die Mainstreammedien oder Regierungen erzählen wollen. Und das Internet hält diese Informationen alle bereit für Neugierige. Beste Grüße, Till Sukopp


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − sieben =