Urlaub im Naturtrainingsmekka Thomasroith

Die letzten vier Tage hatte ich das besondere Vergnügen, ein paar Urlaubstage im Naturtrainingsmekka Thomasroith in Oberösterreich bei Dominik Feischl verbringen zu können – Natur pur. Ich war nicht nur auf einem Bauernhof untergekommen, sondern konnte auch eine gelungene Mischung aus Regeneration und Training in und mit der Natur genießen.

Am ersten Tag haben wir direkt mit Erholung begonnen und uns sonnend und schwimmend am Attersee entspannt. Am Abend stand dann noch eine kurze Oberkörpertrainingseinheit an:

Bankdrücken (3 x 6-10 Wdh.), gepaart mit Around the World-Circles mit dem Bulgarian Bag (3 x 10 Wdh. pro Richtung – ein hervorragendes Rumpfstabilitätstraining),

anschließend noch Langhantelrudern vorgebeugt (3 x 5-10 Wdh.).

Da ich diese Übungen länger nicht trainiert habe, hatte ich mir den angesetzten 4. und 5. Satz gespart.

Am nächsten Morgen sind wir dann auf einen schönen Aussichtspunkt am Traunsee gewandert, wobei ich in dieser Situation wieder erneut feststellen konnte, wie hocheffektiv das Ausdauertraining mit Kettlebells ist. Der steile Weg war konditionell überhaupt kein Problem. Im folgenden Kurzfilm sieht man nicht nur die herrliche Landschaft, sondern erfährt auch mehr über mein aktuelles Kettlebell-Intervalltraining:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sehen möchte, welche verrückten Sachen wir noch auf dem Aussichtspunkt gemacht haben, sollte mal auf Dominiks Blog gehen… 🙂

Nach dem Abstieg haben wir uns wieder etwas Entspannung am Traunsee gegönnt (sonnen und schwimmen). Am Abend gab es dann noch eine leichte, eher regenerative Trainingseinheit, da ja am nächsten Tag das mehrstündige „Gorilla Camp“ anstand. Diese Einheit bestand aus 3 Übungspaaren, die wir abwechselnd jeweils 30 s lang mit kurzen Pausen in je 3 Sätzen durchgeführt haben:

Einhändige Kettlebell-Swings und Keulengrundübung,

abwechselnde Pistol (siehe Pistol-Artikel) mit Jungle Gym-Hilfe (mobiles Trainingsgerät aus 2 verstellbaren Gurten mit Griffen) und aushängen bzw. leichte Schulterblattklimmzüge sowie

Jungle Gym-Ruderzug mit dem eigenen Körpergewicht (schräg) und Clean & Press mit Stein (umsetzen und über Kopf drücken).

Hier ein kleiner Eindruck vom ersten Übungspaar:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 25. Juli war es dann endlich so weit und zusammen mit 7 weiteren Teilnehmern aus drei Ländern habe ich am „Gorilla Camp“ teilgenommen. Anfänglich fand ich den Titel ja etwas merkwürdig, aber unmittelbar nach dem Aufwärmen wurde allen schnell klar, dass es keinen besseren Namen dafür geben konnte. Dominik Feischl und Karl „Charly“ Humer wiesen uns nicht nur meisterlich in die hohe Kunst des Hangelns, Kletterns und Klimmziehens ein, sondern bombadierten uns mit zahllosen Möglichkeiten und Methoden, um die Klimmzugzahlen und die Griffkraft zu verbessern.

Hangeln Seilklettern Farmer`s Walk

Jeder Teilnehmer hat eine Menge an Ideen, Tipps und Tricks mitgenommen und wird in dieser Hinsicht mit Sicherheit in Kürze deutliche Leistungssteigerungen im Training verzeichnen können.

Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass Dominik und Charly unter Gibbon-Affen aufgewachsen sind, so leicht können sich beide durch die verschiedensten Parcoure hangeln und Seile rauf- und runterklettern. Weitere (Video-) Eindrücke vom Gorilla Camp sind hier zu sehen. Vielen Dank noch mal Ihr beiden!

Wer auch gerne seine Klimmzugzahlen verbessern oder die wesentlichen Elemente eines einfachen, aber sehr effektiven, Fitnesstrainings in und mit der Natur erlernen möchte, kann dies am 15. August bei Darmstadt in unserem Kettlebell- & Naturtrainingsseminar nachholen. Allen, die weiter südlich wohnen, empfehle ich den 26. September, denn da findet das übernächste Seminar im Mekka Thomasroith selbst statt.

Wollen Sie auch 8,5 cm weniger Bauchumfang in 4 Wochen?

Möchten Sie auch einen flachen Bauch und allein in den ersten 4 Wochen bis zu 7,8 kg und bis zu 8,5 cm Bauchumfang abnehmen bei lediglich 3 Trainingseinheiten zu je maximal 50 min pro Woche?

Dann probieren Sie jetzt mein kostenloses Fitnessprogramm aus, das nun endlich auf dieser Seite erhältlich ist.

Aufgrund der vielen Interessenten und Nachfragen erkläre ich hier noch einmal, wie man das Programm erhält:

Tragen Sie oben auf dieser Seite Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse in die Formularfelder für den Newsletter (neue Liste) ein und drücken Sie die „Enter“-Taste oder den Button „jetzt anmelden“. Nach maximal 10-15 min erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie den Wunsch noch einmal bestätigen müssen, indem Sie den dort angegebenen Link anklicken (dies ist gesetzlich vorgeschrieben).

Sobald Sie den Bestätigungslink angeklickt haben, erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit  (je nach Schnelligkeit der Internetverbindung dauert es Sekunden bis Minuten) eine zweite E-Mail mit dem Downloadlink zum Fitnessprogramm.

Dann müssen Sie nur noch loslegen. Wer weiß, vielleicht möchten Sie ja noch mehr abnehmen? Dies ist nur eines von vielen erfolgreichen Programmen, die ich bei meinen Klienten anwende. Weitere Programme finden Sie in meinen Büchern und der DVD (siehe rechts).

Sie sind gefragt!

Diese Seite soll Ihnen helfen, fitter und gesünder zu werden und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Um meinen Lesern noch besser helfen zu können, sollten die Informationen natürlich an Ihre Interessen ausgerichtet werden. Dazu benötige ich Ihre Hilfe.

Welches sind Ihre brennendsten Fragen bezüglich Fitness, Fettabbau oder Gesundheit?

Wo liegen Ihre größten Probleme bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ziele?

Welche Themen soll ich in zukünftigen Artikeln für Sie bearbeiten?

Helfen Sie mir, damit ich Ihnen besser und schneller helfen kann!

Bitte schicken Sie mir Ihre Wünsche und Fragen an info@healthconception.de.

Elemente eines minimalen Krafttrainingsprogramms

Nur etwa 10 Prozent der Deutschen bewegen sich so häufig und intensiv, wie es die Fachgesellschaften weltweit empfehlen. Nahezu 50 Prozent der Deutschen führen gar kein körperliches Training durch! Wenn man jetzt noch überlegt, wie sich die meisten ernähren, dann ist es nicht verwunderlich, dass kein anderes europäisches Land so viele dicke und kranke Menschen aufzuweisen hat. Sämtliche Zivilisationserkrankungen (z. B. Rückenschmerzen, Herz-Kreislauferkrankungen, Typ-2-Diabetes) sind selbst verschuldet und können mit einfachen Mitteln und relativ geringem Aufwand drastisch reduziert werden. Nicht nur, dass der Großteil dieser Erkrankungen völlig überflüssig und bereits durch leichte Lebensstiländerungen vermeidbar wäre, nein, auch ein Rückgang der bestehenden Erkrankung ist meist möglich. Z. B. lässt sich ein Diabetes, der jährlich zu tausenden von Erblindungen, Amputationen, Herzinfarkten, Schlaganfällen und künstlichen Nieren führt, nicht selten ganz beseitigen, nur, indem der Lebensstil geändert wird.

„Ich habe aber keine Zeit“ höre ich immer wieder. Gut, dann müssen Sie vielleicht in ein paar Jahren zwangsläufig viel Zeit einplanen – für Ihre Krankheit. Schon minimale Bewegungs- und Ernährungsumstellungen genügen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deutlich spür- und messbar verändern zu können. Dies konnte ich z. B. im Rahmen meiner Doktorarbeit an vielbeschäftigten Führungskräften belegen, die ich 18 Monate lang untersucht habe.

Ein minimales Krafttrainingsprogramm ohne Geräte kommt z. B. schon mit drei Übungen aus: eine drückende Übung, eine ziehende und eine Kniebeugenübung.

Dies ist mein aktuelles Kurzprogramm, welches ich durchführe, wenn mein Tag wirklich kaum Zeit für ein Training zulässt: Twisting Push-ups mit Push-up Board (geht aber auch ohne), Pistols mit 16 kg Kettlebell, Pull-ups.

Einsteiger könnten es z. B. wie folgt variieren: Liegestütze, Pistols am Türrahmen oder Pfahl, eingesprungene negative Klimmzüge (z. B. an einer Tür oben festhalten, hochspringen u. möglichst langsam herablassen).

Von diesen drei Übungen mache ich je nach Zeit und Anstrengungsgrad 2-3 Durchgänge mit jeweils bis zu 12 Wiederholungen, wobei ich die Pausen so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich halte. Natürlich kann man auch bis zu 5 Durchgänge machen oder durch Modifikation der Übungen den Schwierigkeitsgrad steigern oder reduzieren.

Im folgenden Video sind die Übungen noch mal anschaulicher zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übrigens habe ich erst kürzlich diese geniale Klimmzugstange gefunden, die man nicht in den Türrahmen reinschrauben muss, sondern einfach einhängen kann. Das „Iron Gym“ ist z. B. im Kraft-Fitness-Shop erhältlich und gar nicht teuer.

Die beste Beinübung, die Sie leider nicht machen

Es gibt eine so große Vielzahl an Beintrainingsübungen, dass man leicht den Überblick verlieren kann, vor allem wenn man die Varianten an Geräten und freien Gewichten mit einbezieht. Allein in meinem Buch Fitness mit dem eigenen Körpergewicht stelle ich über 40 Kniebeugenvarianten ohne Geräte vor. Eine Übung sticht jedoch besonders heraus und kann ohne Übertreibung als die Königsform aller Beinübungen angesehen werden: die Pistol oder tiefe Einbeinkniebeuge.

Sie ist die beste Übung für eine hohe Beinkraft und eine verbesserte athletische Leistungsfähigkeit. Keine andere Beinübung erfordert ein vergleichbares Maß an Koordination, Beweglichkeit, Kraft, dynamischer Stabilität und Fokus bzw. Konzentration. Jeder, der bei seiner Sportart laufen, treten, kurzzeitig auf einem Bein stehen oder springen muss, wird von dieser Übung enorm profitieren, da sie eine hohe Übertragbarkeit auf diese Bewegungen hat. Voraussetzung sind natürlich gesunde Knie, die sich maximal Beugen lassen.

Bevor die Pistol mit Zusatzgewicht (z. B. einer Kurzhantel oder Kettlebell) ausgeführt wird, sollten Sie mindestens 10 Wiederholungen am Stück mit dem eigenen Körpergewicht schaffen, um die Technik zu schulen und allen Strukturen (Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke) genügend Zeit zur Anpassung zu geben!

Stellen Sie sich aufrecht hin, atmen Sie kurz ein, halten Sie ein Bein leicht nach vorne und ziehen Sie den Po aktiv nach hinten unten (Ferse belasten). Das Knie muss dabei immer in Richtung Fußspitze/zweiten Zeh zeigen.

Zu Beginn hilft es etwas beim Gleichgewicht, wenn Sie je ein 2-3 kg schweres Gegengewicht mit gestreckten Armen nach vorne halten.

Unten angelangt, müssen Sie den Bauch noch mehr anspannen, beide Fäuste ballen und sich durch den Mittelfuß hindurch hoch in den Stand drücken, bis das Knie und die Hüften gestreckt sind. Dabei kann man gerne gepresst ausatmen (z. B. mit einem „Tsssssss“-Laut, auch „Power-Atmung“ genannt).

In meinem Buch Kettlebell-Training für Fortgeschrittene stelle ich drei weitere gute Wege vor, um die Pistol zu erlernen.

Einsteiger können z. B. an einem Türrahmen beginnen, Fortgeschrittene können ein Zusatzgewicht in den Händen halten, wie im folgenden Video zu sehen ist:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Man muss kein Muskelprotz sein oder die stärkste Person im Fitnessstudio, um ganz einfach die Aufmerksamkeit aller anderen Trainierenden auf sich zu ziehen. Es genügt bereits, wenn man einen Satz sauberer Pistols durchführt. Aber die Anerkennung der anderen ist nur ein Nebeneffekt. Wer diese Übung meistert, wird sich bezüglich Kraft, Geschwindigkeit und Gleichgewicht enorm verbessern. Sie werden schon bald mehr Gewicht heben und höher springen können sowie spürbare Verbesserungen Ihrer athletischen Fähigkeiten entdecken.

Ein Versuch lohnt sich also auf jeden Fall!

Regeneration – das häufig fehlende Teil im Fitnesspuzzle

Eine regelmäßige und gezielte Regeneration gehört in jedes vernünftige Lebensstilkonzept. Hierzu zählen neben regelmäßigen Auszeiten für sich selbst (sogenannte Eigenzeit) vor allem gezielte Maßnahmen, um schneller abschalten zu können und den Körper durch langes Sitzen oder anstrengende Trainingseinheiten schneller zu erholen. Sie ahnen ja gar nicht, wie viele Bremsklötze im Körper Ihre Gesundheit, Bewegungs- und Leistungsfähigkeit einschränken – körperlich und geistig. Diese lassen sich jedoch relativ einfach erheblich abbauen.

Diese Formel führt Sie zum Erfolg:

Training + Erholung (Regeneration)

= verbesserte Leistungsfähigkeit / Fitness / Gesundheit

Wer gesünder, belastbarer und leistungsfähiger sein möchte, sollte seinen körperlichen „Schwachstellen“ immer genügend Aufmerksamkeit schenken. Wenn das schwächste Glied in der Kette aufgibt, spielt die Kraft der anderen Kettenglieder keine Rolle mehr. Überlastungen und Verletzungen zwingen immer zur Trainingspause und gehen mit einem Leistungsverlust einher, ganz zu schweigen von den anderen Nachteilen, die sie mit sich bringen.

Schwache „Kettenglieder“, die Ihre Leistungsfähigkeit einschränken und teilweise auch das Verletzungsrisiko erhöhen können, sind z. B. chronisch verspannte Muskelbereiche, eine zu geringe Beweglichkeit in einem oder mehreren Gelenken (z. B. den Sprung- und Hüftgelenken und der Brustwirbelsäule), zu geringe Stabilität in einem oder mehreren Gelenken (z. B. im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Schultern), zu einseitiges Training, eine mangelhafte Ernährungsform (zu wenig von den „richtigen“ bzw. zu viel von den „falschen“ Nahrungsmitteln), zu viel Stress oder auch zu wenig guter Schlaf.

Widmet man sich gezielt der Verbesserung oder Stärkung des schwächsten Kettenglieds, um bei diesem Bild zu bleiben, sorgt dies automatisch zu einer Verbesserung bzw. Kräftigung der gesamten Kette. Der ganze Körper profitiert davon also im Sinne einer Leistungssteigerung, einer verbesserten Gesundheit oder auch eines verringerten Verletzungsrisikos.

Ich möchte Ihnen hier drei eigene Beispiele für erfolgreiche Regenerationsmaßnahmen nennen. Im Laufe meines letzten Umzugs musste ich einige schwere Blumenkübel über mehrere Treppen schleppen und habe mir dabei eine derartige rechtsseitige Nackenverspannung zugezogen, dass mein rechter Oberarm bei einer bestimmten Bewegung immer von einem Schmerz erfasst wurde, der sich wie eine glühende Klinge im Fleisch angefühlt hat. Daraufhin habe ich eine spezielle Tennisballmassage 25 min lang angewandt und es war deutlich besser. Am nächsten Tag habe ich das nochmal 20 min lang wiederholt und war daraufhin fast völlig schmerzfrei. Die Nackenverspannung war nahezu vollkommen verschwunden.

Durch den Umzug bin ich mehrere Wochen lang nicht zu einem richtigen Training gekommen und hatte dann nach der ersten Einheit (nach der mein Körper schon gelechzt hatte) einen ordentlichen Muskelkater. Ein ganz lockerer, entspannter Lauf über ca. 40 min am Folgetag hat jedoch jegliche Muskelschmerzen wieder völlig beseitigt. Untrainierten kann ich einen flotten Spaziergang über 20-30 min empfehlen.

Ein drittes Beispiel für eine gezielte, erfolgreiche Regeneration hatte ich, als ich kürzlich ein Zertifizierungsseminar beim US-Top-Trainer Steve Maxwell absolviert habe. Nachdem wir 8 Stunden lang intensiv Bodyweight Exercises (Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ) durchgeführt hatten, kündigte sich mir nach harten Rumpfspannungsübungen und einem anstrengenden Klimmzugwettbewerb ein tüchtiger Muskelkater im Bauch und im Latissimus (breiter Rückenmuskel) an. Eine sofortige stark erhöhte Eiweißzufuhr (ca. 70-80 g) innerhalb der ersten 1,5 Stunden nach dem Seminar sowie ein reichhaltiges, eiweißhaltiges Abendessen, haben die Auf- und Umbauprozesse in den Muskeln derart gut unterstützt, dass ich am anschließend nahezu keinen Muskelkater verspürte. Ich bin mir sicher, dass ich ohne diese Maßnahme einen sehr heftigen Muskelkater bekommen hätte.

Diese genannten Beispiele (gezielte Massage, aktive Regeneration und gezielte Ernährung) zeigen, wie gut sich die Erholung des Körpers unterstützen lässt, so dass man schnell wieder fit ist oder sich einfach viel besser fühlt. Viele weitere Methoden und detailierte Empfehlungen zu deren Anwendung finden sich in meinem neuen Ratgeber „Profi-Regeneration – die besten Methoden“. Mehr dazu in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Griffkraft für ein gesünderes und längeres Leben

Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass es Zusammenhänge zwischen der Griffkraft und der Gesundheit sowie der Lebenserwartung gibt. Dabei kam heraus, dass die Probanden mit einer höheren Griffkraft nicht nur gesünder als die „Schwächeren“ waren, sondern auch länger lebten. Die Griffkraft stellt einen guten und einfach zu messenden Fitnessparameter dar, da sie gut mit der Kraftfitness des ganzen Körpers korreliert. Kräftige Menschen haben in der Regel auch eine höhere Griffkraft.

Die hohe Bedeutung der Muskulatur und deren Kraft auf die Gesundheit und Lebenserwartung wird erst seit ca. 15-20 Jahren vermehrt erforscht und entdeckt. Die Zeiten sind lange vorbei, in denen die Wissenschaft noch glaubte, dass Muskeln lediglich Mittel zum Zweck der (Fort-) Bewegung sind.  Mittlerweile weiß man um den großen Einfluss der Muskulatur u. a.  auf das psycho-physische Wohlbefinden, auf den Stoffwechsel, das Herz-Kreislaufsystem, das Hormonsystem, die Knochen und das Gehirn. Wer regelmäßig seine Muskelkraft trainiert, ist allgemein gesünder, besser gelaunt, lebt länger, kann bis ins hohe Alter hinein noch selbstständig den Alltag bewältigen und sieht besser und jünger aus.

Für ein einfaches, aber gezieltes Muskeltraining ist es nie zu spät. Es gibt gute Untersuchungen an 80- bis 90-Jährigen, die zeigen, welche enormen Kraftsteigerungen sich auch in diesem Alter noch erzielen lassen, ganz zu schweigen von der damit verbundenen Verbesserung der Lebensqualität. In der orthopädischen Rehabilitation arbeite ich u. a. viel mit 60- bis 80-Jährigen zusammen und bekomme eine Menge positive Rückmeldungen über die Verbesserung der Kraft, der Beweglichkeit, der Schmerzreduktion, der Schnelligkeit beim Gehen, des allgemeinen Wohlbefindens und  der Verbesserung beim Treppensteigen von meinen Patienten. Häufig höre ich, dass ihnen das Training schon richtig gefehlt hat, wenn sie mal 14 Tage lang im Urlaub waren.

Die Griffkraft verbessert sich in der Regel schon durch ein allgemeines Krafttraining, wobei sich besonders Zug- und Ruderübungen und das Tragen schwerer Gegenstände (z. B. die Übung Farmer´s Walk mit zwei Kurzhanteln oder Kettlebells) sehr bewährt haben. Viele weitere gute Tipps und Methoden zur Verbesserung der Kraft finden sich in meinen Artikeln sowie in meinen Büchern und der DVD (siehe rechts).

Viele, die bereits regelmäßig trainieren, kennen sicher das Problem, dass bei einigen Übungen die Griffkraft das schwächste Glied der Kette ist, sei es beim Hangeln, bei Klimmzügen, beim Kreuzheben oder bei hohen Wiederholungszahlen von Kettlebell-Snatches. Wie in meinem Buch Profi-Regeneration beschrieben, ist es am sinnvollsten, zunächst das schwächste Glied einer Kette zu stärken (hier also die Griffkraft), anstatt die starken Glieder noch stärker zu machen und somit die Schwachstellen noch weiter zu schwächen. Ganz gleich, wie stark die Kette Mensch sein mag, wenn das schwächste Glied reißt, ist es vorbei mit dem Training oder der Gesundheit.

Aus diesem Grund arbeite ich regelmäßig auch an meiner Griffkraft, z. B. mit folgenden zwei Übungen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In drei Wochen gehe ich sogar noch einen Schritt weiter, indem ich hierfür extra ein Spezialseminar besuche. Es wird am 25. Juli in Österreich von den Experten schlechthin auf diesem Gebiet durchgeführt: Domink Feischl und Karl Humer. Allen Trainierenden, die eine klasse Fortbildung mit einem Kurzurlaub im schönen Oberösterreich verbinden und sich in der freien Natur einmal so richtig austoben oder einfach einmal gemeinsam mit mir trainieren möchten, kann ich es nur empfehlen.  Keine Sorge, es heißt zwar „Gorilla-Camp“, aber ich bin mir sicher, dass ich anschließend nicht mit langen, stark behaarten Armen zurückkehren und mir auch nicht dauernd mit den Fäusten auf der Brust herumtrommeln werde. 🙂

Weitere Informationen gibt es hier.

Sinn und Ziel dieses Blogs

Endlich habe auch ich einen Blog und kann damit schneller Informationen veröffentlichen und hoffentlich auch mehr Menschen dabei helfen, ihre Fitness- und/oder Gesundheitsziele zu erreichen.

Nie zuvor in der Geschichte war die Menschheit so träge, fett, krank, energielos und untrainiert wie heute. Dem möchte ich abhelfen und hoffe, dass mein Blog einen kleinen Beitrag dazu leisten kann. Das Schlimmste an der Situation ist, dass der Großteil der Menschheit selbst Schuld an dieser Situation ist, weil er sich für einen katastrophalen Lebensstil entschieden hat. Praktisch jeder hat die Wahl und kann über sein Leben und Wohlbefinden selbst bestimmen.

Können Sie z. B. einen Klimmzug? Jeder gesunde Mensch unter 70 Jahren sollte die Kraft dafür haben (ja, auch Frauen, wobei ich hier die Grenze bei etwa 60 Jahren ziehen würde). Männer sollten sogar mindestens 3 schaffen. Unsere Vorfahren konnten das noch! Können Sie bei gestreckten Beinen und zusammenstehenden Füßen mit den Fingern den Boden berühren? Wenn nein, sollte sich das ändern, um einen weiteren Funktionsverlust und andere Beschwerden zu vermeiden.

In diesem Blog soll es vor allem um effektives und zeiteffizientes Training gehen. D. h. Ein Training, welches ohne großen Zeit- oder Materialaufwand den Körper dazu bringt, sich wieder so als Einheit bewegen zu können wie es Mutter Natur für ihn vorgesehen hat.

Als  Lohn dafür erhält man nicht nur ein Training, welches in meist kürzerer Zeit als bei herkömmlichen Training bessere Ergebnisse liefert und das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessert, sondern in der Regel auch schneller die persönlichen Fitness- und Figurziele erreichen lässt.

Ich bin immer wieder entsetzt über das Training, das ich heutzutage in den vielen Fitnessstudios sehe. Erschreckend viele Mitglieder (und Trainer) verschwenden dort ihre kostbare Freizeit durch überflüssige Übungen, völlig veraltete Methoden (z. B. isoliertes Muskeltraining an Geräten) und denken anscheinend immer noch, dass der Körper gut funktioniert, wenn man wie Frankenstein jeden Muskel einzeln trainiert. Davon lernt der Körper leider nicht, wie die Muskeln im Alltag und Sport richtig zusammenarbeiten sollen.

Leider wird dies auch immer wieder von vielen Trainern falsch vermittelt (sorry, liebe Trainer).

Folgende Übungen benötigt der durchschnittliche Schreibtischtäter am wenigsten: Radfahren, Crunches/Sit-ups, Bizeps-Curls, Butterfly. Diese Übungen sind z. B. viel wichtiger, werden aber viel zu wenig durchgeführt: Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Ruderzug u. a.

Weiterhin kursieren immer noch sehr viele Mythen im Fitnesstraining. So denken  immer noch viele, dass ein langsames Ausdauertraining gut die Fettpolster schmelzen lässt, dass man Knie und Ellenbogen nicht strecken darf und dass die Kniespitze bei Beinübungen nicht über die Fußspitze hinausragen soll. All diesem Unsinn möchte ich in diesem Blog mit Fakten aus der Wissenschaft und Praxis begegnen, die sofort, einfach und erfolgreich im Training umgesetzt werden können.