Wie im DVRT-System bekannte Übungen sofort effektiver gemacht werden (Beispiel Bird Dog)

Das DVRT-System (Dynamic Variable Resistance Training) ist u. a. für seine schnellen Ergebnisse bei der Rumpf- und Gelenkstabilisation bekannt.

Im letzten Artikel habe ich das Core-Trainingsprinzip “nutze den Boden” erklärt, siehe hier.

Ein weiteres Prinzip für ein effektiveres Core-Training lautet: Lats, Core and Glutes.

Das bedeutet, dass bei Übungen zur Verbesserung der Rumpfstabilisation neben verschiedenen Rumpfmuskeln auch der breite Rückenmuskel (M. Latissimus) und die Gesäßmuskeln (“Glutes” im umgangssprachlichen Englisch) mit integriert werden sollten.

Im folgenden Video wird die praktische Anwendung des Prinzips anhand der Übung “Bird Dog” erläutert.

Wer es ausprobiert spürt sofort, wie diese bekannte Übung dadurch erheblich effektiver wird.

 

 

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.

Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

Weitere Prinzipien für eine effektive Rumpfstabilisation findest du in meinem kostenlosen Webinar, zu dem du dich hier anmelden kannst.

 

Dr. Till Sukopp

Coretrainingsprinzipien im DVRT-System

Das DVRT-System (Dynamic Variable Resistance Training) ist u. a. für schnelle Ergebnisse im Bereich der Mobilisation und Stabilisation bekannt.

In einer kleinen Serie möchte ein paar davon kurz vorstellen.

Heute beginnen wir mit dem Prinzip “use the ground” (nutze den Boden).

Ein paar praktische Anwendungsbeispiele sind in folgendem Video zu sehen:

 

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.

Die nächsten Seminartermine findest du hier.

Weitere Prinzipien findest du in meinem kostenlosen Webinar, zu dem du dich hier anmelden kannst.

 

 

Dr. Till Sukopp

DVRT-Übungskomplex mit Sandbag oder Kettlebells

 

Der Übungskomplex Clean – Reverse Lunge – Press (Umsetzen, Ausfallschritt rückwärts, Überkopfdrücken) trainiert nahezu den kompletten Körper hinsichtlich Kraft und Stabilität.

Im Video wird eine Progressionsreihe aus dem DVRT-System vorgestellt (Dynamic Variable Resistance Training).

2019 biete ich wieder Workshops und Trainerzertifizierungen im Dynamic Variable Resistance Training-System an.

 

Viele weitere sehr effektive Übungen und Techniktipps geben wir in unseren beliebten Seminaren (Kettlebell-Training, DVRT – Dynamic Variable Resistance Training, Bodyweight Training und Joint Mobility).

Natürlich verwenden wir auch in unseren Online-Training regelmäßig Übungen und Methoden aus dem DVRT-System an:

Klick hier, falls unser Online-Trainingsangebot für dich interessant sein könnte. 

 

 

Dr. Till Sukopp

Core Stability: Lateral Bag Drag-Progressionen aus dem D.V.R.T.™-System

Im Dynamic Variable Resistance Training-System wird viel mit Sandbags trainiert, wobei aber auch sämtliche andere Trainingswerkzeuge mit verwendet werden.

Im Video wird eine mögliche Progression für die Verbesserung der Rumpfstabilität mit einem Sandbag vorgestellt.

Korrektur: Entgegen der im Video gezeigten Versionen sollte das Gewicht mit GESTRECKTEM Arm durchgezogen werden! Dafür muss es etwa auf Hüfthöhe direkt vor den Knien liegen.

Eine detaillierte deutschsprachige Einführung ins D.V.R.T.™-System liefern meine beiden Grundlagenseminare zum Thema:

 

 

 

 

 

Dr. Till Sukopp