In den beiden Übungen der Serienteile 2 und 3 haben wir die Wahrheit (oder einen Teil davon!) darüber herausgefunden, wo wir WIRKLICH auf der „Landkarte“ unseres Lebens stehen und was uns dort gehalten hat, anstatt uns zu erlauben, auf der Reise, die wir wirklich gehen wollen, voranzukommen.
Wie du zweifellos bereits festgestellt hast, bergen diese beiden einfachen Schritte eine Menge Macht, Möglichkeiten und Potenzial in sich, um auf wirklich unglaubliche Weise zu unserem Wandel beizutragen.
Aber ‚Möglichkeit‘ ist nicht dasselbe wie Wahrscheinlichkeit oder Gewissheit, oder?
Ich meine, für uns ist vieles möglich, nicht wahr?
Und ich bin sicher, du stimmst mir zu, dass wir alle auf einer Goldmine mit Potenzial sitzen, die wir ungenutzt lassen, nicht wahr?
Tatsächlich ist für viele von uns das Bewusstsein über unsere Möglichkeiten und Potenziale, die jedoch nicht oder nur unzureichend ausgeschöpft werden, die Grundlage unseres Unglücks und sogar unseres Leidens.
Auch wenn die Möglichkeiten und Potentiale sicherlich wichtig SIND, so sind sie doch nur in dem Maße WIRKSAM, wie sie mit einer Qualität verbunden sind und von einer Qualität geleitet werden, über die viele Menschen sprechen, die aber nur wenige wirklich verstehen und zu deren Einsatz noch weniger bereit sind…
…VERPFLICHTUNG!
Verpflichtung klingt nicht so fantastisch oder sexy und doch ist es die Qualität und Komponente jeder einzelnen Transformation, die auf fast magische Weise ein Potenzial in eine Möglichkeit, eine Möglichkeit in eine Wahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeit in eine Gewissheit verwandelt.
Man kann es auch andersherum betrachten und es ist klar zu sehen, dass OHNE Verpflichtung Gewissheit, Wahrscheinlichkeit und sogar Möglichkeit abgewählt werden, so dass wir jammern und uns darüber beklagen müssen, wie viel Potenzial wir haben, das nie realisiert, anerkannt oder belohnt zu werden scheint.
Eine Verpflichtung einzugehen ist also nicht nur im Transformationsprozess wichtig, es ist VITAL!
In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass wir verstehen, was eine Verpflichtung wirklich bedeutet, damit wir sicher sein können, dass wir auch wirklich eine Verpflichtung eingegangen sind, meinst du nicht auch?
Ich weiß, es klingt seltsam, aber die meisten Leute denken, dass sie eine Verpflichtung eingegangen sind, obwohl sie in Wahrheit nur eine vage und ziemlich bedeutungslose Aussage darüber gemacht haben, was sie hoffen oder beabsichtigen, dass es geschieht, anstatt eine echte ENTSCHEIDUNG zu treffen, die von einer klaren und eindeutigen Reihe von Prozessen und Parametern unterstützt wird, die sie unterstützen und sie immer sicherer machen, dass die Entscheidung auch unter Stress Bestand hat.
In Wahrheit handelt es sich bei den Verpflichtungen der meisten Menschen um „Schönwetter“-Hoffnungen und Absichten, die dazu neigen, zu zerbröckeln und vergessen zu werden, sobald die Dinge schwierig werden oder wenn ein Gefühl eines „besseren Angebots“ aufkommt.
Wie man geschicktere Verpflichtungen eingeht
Es gibt so viel, was wir tun können, um unsere Verpflichtungen geschickter zu gestalten, als sie es normalerweise sind, aber hier sind ZWEI Richtlinien, anhand derer ich feststelle, ob ich WIRKLICH eine Verpflichtung eingegangen bin oder nicht.
Die Erste ist die Anwendung meines E.S.P. und die Zweite ist das Gesetz des „es sei denn und bis“.
Lass mich erklären…
E.S.P.
Nein, ich spreche nicht vom elektronischen Stabilitätsprogramm beim Auto oder so. Ich spreche von einem sehr realen und praktischen Instrument, mit dem du die Wahrscheinlichkeit erhöhen kannst, dass deine Verpflichtungen tatsächlich eingehalten werden.
E.S.P. steht für exakt, spezifisch und präzise.
In der Praxis bedeutet dies, dass eine Verpflichtung niemals eine vage, unbestimmte Sache ist, die offen (und damit missbräuchlich) interpretiert werden kann, wie z.B. „Iss gesünder“ oder „Trink weniger Alkohol und Kaffee“, sondern dass sie eine ausdrückliche Erklärung der genauen, spezifischen und präzisen Definition ist, die du verwendest, um zu definieren, was „gesünder“ tatsächlich bedeutet.
In diesem Beispiel KÖNNTE das übersetzt werden in: „Iss fleischlose Kost“, „trink nur zwei Tassen Kaffee pro Tag“ oder „hör auf, Alkohol zu trinken“.
(Dies sind nur Beispiele, ich behaupte nicht, dass dies DEINE Verpflichtungen sein sollten und ich behaupte auch nicht, dass dies vollständige Definitionen sind. Was auch immer die Definition DEINER Verpflichtung für dich exakt, spezifisch, präzise und persönlich bedeutsam macht, ist das, was hier zählt.)
Sobald du deine genaue, spezifische und präzise Definition der Verpflichtung hast, die du eingehen wirst, besteht der nächste Schritt darin, eine klare und definitive „es sei denn und bis“-Entscheidung zu treffen.
„Es sei denn und bis“ beziehen sich darauf, wie lange du beabsichtigst, die Verpflichtung aufrechtzuerhalten und auf alle „Bedingungen und Konditionen“, die du dir auferlegen willst, damit sie für dich den bestmöglichen Prozess im Hinblick auf deine Fähigkeit und Freude an ihrer Aufrechterhaltung schafft.
Schließlich ist es sinnlos, etwas zu erschaffen, das man hasst und von dem man erwartet, dass es für eine unbestimmte Zeit andauert… oder unendlich lange, nicht wahr?
Doch GENAU DAZU neigen so viele Menschen, und damit blasen sie die Verpflichtung in den Wind, bevor sie überhaupt begonnen hat.
Also lass uns das nicht tun, okay?
Lass uns auch etwas E.S.P. in unseren „Es sei denn und bis“-Prozess einbringen.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie man bei Verpflichtungen „es sei denn und bis“ verwenden kann:
1.) Ich verpflichte mich, auf jede Art von Alkohol zu verzichten und keine Süßigkeiten, Kuchen oder Kekse zu essen, BIS ich mein angestrebtes Körpergewicht von 95 kg erreicht habe.
2.) Ich verpflichte mich, bis zum 1. Mai 2022 jeden Tag 1 Stunde zu Fuß zu gehen, ES SEI DENN, ich bin krank oder reise (in diesem Fall im Flugzeug, Zug oder Auto für längere Zeit) oder erlebe einen echten Notfall. (Dies ist keine „Stopp“-Verpflichtung, aber ich füge es hier als Beispiel dafür hinzu, wie man dieses Prinzip bei allen Verpflichtungen sinnvoll anwenden kann.)
3.) Ich verpflichte mich, BIS zum 1. Juli 2022 nicht mehr in Bücher, Kurse, Seminare oder Mentoring-Gelegenheiten zu investieren, ES SEI DENN, mir wird eine klare, offensichtliche und äußerst wirkungsvolle Möglichkeit bewusst, eine Strategie oder einen Prozess voranzubringen, für die ich mich BEREITS verpflichtet habe.
4.) Ich verpflichte mich, jeden Abend um 22 Uhr ins Bett zu gehen, ES SEI DENN, es handelt sich um einen Freitag- oder Samstagabend oder um einen besonderen Anlass, bei dem ich bei einer Veranstaltung oder Versammlung außer Haus bin.
Siehst du, wie es funktioniert?
Die Kombination aus Exaktheit, Spezifizität und Präzision in Bezug auf das, WOFÜR du dich verpflichtest und der Festlegung der genauen, spezifischen und präzisen „Bedingungen“, WIE die Verpflichtung „im wirklichen Leben“ angewendet wird, bedeutet, dass alles, was auch nur annähernd vage, unklar oder unsicher in Bezug auf die Verpflichtung ist, kein Thema mehr ist.
Jetzt bist du dran!
Lass uns dies also in deinem Leben in einer Weise in die Tat umsetzen, die für DEINE Verpflichtungen relevant ist, ja?
„Welche Verpflichtungen?“, fragst du?
Diejenigen, die du in der letzten Übung darüber gemacht hast, was du nicht mehr tun willst.
In dieser Übung wirst du um folgendes gebeten:
1.) Nimm jede deiner „Das beende ich“-Entscheidungen und bewerte sie für die E.S.P.
Sind sie genau, spezifisch und präzise in Bezug auf das, was du beenden wirst oder sind sie vage, zweideutig und offen für Interpretationen?
2.) Füge deine ES SEI DENN- und BIS-Entscheidungen darüber hinzu, was die vollständige Erfüllung der Verpflichtung ausmacht.
Ein Wort der Vorsicht: Schaffe dir nicht etwas zu Hartes, vor dem du dich fürchtest und dem du dich bereits widersetzt, bevor du es überhaupt zu Ende aufgeschrieben hast. Beginne dort, wo du stehst und strecke dich dann so weit aus, wie es dein Gefühl von „Ich kann und WERDE es tun“ zulässt.
Siehst du, es geht nicht um die GRÖSSE oder die Intensität der Verpflichtung, die du eingehst, sondern darum, dass du eine Verpflichtung eingehst, die du durchblicken wirst.
Denke daran, dass der „Stift“ in DEINER Hand ist. DU kannst die Verpflichtung schreiben, die DU eingehen willst, um sicherzustellen, dass du nicht mit dem Vergleichsspiel oder dem Spiel der Selbstbeurteilung beginnst.
Es sind keine guten Spiele und es macht definitiv keinen Spaß, sie zu spielen.
Mach deine Zusagen für DICH, für niemanden sonst.
Ebenso ist es wichtig, dass es bei den meisten deiner Verpflichtungen um PROZESSE und nicht um ERGEBNISSE geht.
(Ich habe oben EIN beispielhaftes Ergebnis gewählt – mit dem Trinken und Essen zuckerhaltiger Lebensmittel aufhören, bis ich 95 kg wiege – aber dort ist der Verfasser nicht an einen Zeitplan gebunden und es wird ihm keine Schwierigkeiten bereiten, wenn es ein ganzes Jahr oder sogar mehrere Jahre dauert.)
Denke daran, es ist der PROZESS, der zum Erfolg führt, also setz sich dafür ein!
Hinweis:
Vergewissere dich, dass du dich NUR dazu verpflichtest, die bisher festgestellten Verhaltensweisen zu STOPPEN.
Du wirst NICHT darum gebeten, eine „To-Do“-Liste mit neuen Aktivitäten zu erstellen, die dich belasten und überfordern, sondern vielmehr darum, damit zu beginnen, die Dinge zu beseitigen, die dir bereits wehtun, schaden und dir in einer Weise ein Gefühl vermitteln, die dir nicht dienlich ist.
Schließlich…
Du weißt inzwischen, wie das funktioniert, oder? 🙂
- Bespreche das, wozu du dich verpflichtet hast, mit jemandem, dem du vertraust.
- Gehe deinen Verpflichtungen im kleinen Rahmen nach.
Das ist es!
Ich weiß, es scheint viel zu verkraften zu sein, aber es ist eigentlich ziemlich einfach; besonders, wenn man einfach die verdammte Frage beantwortet! 🙂
Viel Spaß!
Wenn du irgendwelche Fragen dazu hast, dann melde dich, okay?
Wenn du möchtest, dass ich dich bei diesem Prozess unterstütze, dann melde dich per E-Mail an info@tillsukopp.de, damit wir gemeinsam besprechen wie ich dir am besten helfen kann.
Dr. Till Sukopp