Darum eignen sich Kettlebells für die Reha (Interview mit Dr. Till Sukopp)

Kürzlich war ich in München als Referent bei einer Trainer- und Therapeutenfortbildung eingeladen, um über den Einsatz und die Möglichkeiten von Kettlebells im Athletiktraining und in der Rehabilitation zu sprechen.

Anschließend wurde ich zum Einsatz von Kettlebells in der Reha vom netzathleten Magazin interviewt.

Das Interview wurde hier veröffentlicht:

Dr. Till Sukopp: Darum eignen sich Kettlebells für die Reha

Weitere Beiträge zum Thema sind hier zu finden:

Kettlebells und Kettlebell-Training in der Physiotherapie und Rehabilitation

Kettlebells in der Physiotherapie und Rehabilitation

Korrekturübungen mit Kettlebells in der Physiotherapie und Rehabilitation – der ganze Artikel mit Übungsvideos

 

Wenn Sie eine sichere und detaillierte Einweisung in das Training und die Möglichkeiten mit Kettlebells bekommen möchten, dann besuchen Sie gerne unsere Seminare:

 

 

Dr. Till Sukopp

Einsatzmöglichkeiten von Kettlebells im Rehasport, der (Sport-) Therapie und der Physiotherapie

“Gibt es Übungsanleitungen/Trainingsmöglichkeiten mit der Kettlebell im Rehasport?”
Diese Frage beantworte ich kurz im Video.

Dies ist der Link zum im Video genannten Artikel samt Beispielübungen und Interview zum Thema:

Korrekturübungen mit Kettlebells in der Physiotherapie und Rehabilitation

Hier geht`s zu unseren Seminarterminen:

http://kettlebellfitness.de/seminare
 

 

Dr. Till Sukopp

Über die gefährliche Planlosigkeit in deutschen Fitness-Studios und effektive Alternativen

Die Zeitung “Die Welt” hat kürzlich einen Artikel über die gefährliche Planlosigkeit in deutschen Fitness-Studios veröffentlicht, dessen Kernaussagen ich nur zustimmen kann, wobei meine Erfahrung zeigt, dass die Situation in vielen anderen Ländern diesbezüglich vergleichbar aussieht.

Mit meinen Kollegen Dr. Markus Klingenberg und Dr. Dr. Homayun Gharavi wurden zwei kompetente Interviewpartner ausgesucht.

Hier geht`s zum Artikel:

Die gefährliche Planlosigkeit in deutschen Fitness-Studios

Falls Sie ebenfalls das Gefühl haben, im Fitnessstudio planlos zu sein oder gar nicht erst einem beitreten, aber dennoch strukturiert etwas für Ihre Fitness tun möchten, dann habe ich eine gute Alternative zum Fitnessstudio für Sie:

Ich lade Sie ein, unsere Online-Mitgliedschaft der Primal Fitness Box einen Monat lang auszuprobieren (kann monatlich gekündigt werden).

Danach werden Sie bestimmt schon ein ganz anderes Körpergefühl haben.

Viele bestätigen das bereits nach den ersten ein bis zwei  Einheiten.

Hier sind einige der vielen Rückmeldungen, die wir bisher dazu erhalten haben:

“Ein perfektes Training für Vielbeschäftigte. Auch für Rückengeschädigte gut.”

“Ich trainiere jetzt seit zwei Wochen in der Primal Fitness Box und meine Knie- und Rückenschmerzen haben sich schon deutlich reduziert.”

“Erstmals seit vielen Jahren kann ich jetzt leichter und schmerzfrei laufen.”

“Nach nur sechs Trainingseinheiten hat sich meine Zeit im 10-Kilometerlauf um 7 Minuten verbessert!”

“Ich fühle mich mindestens 10 Jahre jünger und ich finde es super, dass ich mein Körpergewicht tragen/heben/ziehen kann.”

“In nur sechs Wochen habe ich 9,4 Kilogramm an Körpergewicht verloren.”

“Nach nur vier Wochen Training in der Primal Fitness Box habe ich keine Rückenschmerzen mehr und muss nicht mehr alle drei Wochen zum Chiropraktiker.”

Weitere Informationen gibt es hier:

Online-Mitgliedschaft der Primal Fitness Box

 

Falls Sie in Köln wohnen, kann ich Ihnen eine noch persönlichere Alternative zum Fitnessstudio mit einem im Vergleich dazu völlig anderen und viel individuelleren Betreuungsangebot anbieten:

Die Primal Fitness Box – vereinbaren Sie doch am besten ein unverbindliches Beratungsgespräch samt Probetraining

(Tel.: 02234 435 33 82 oder per E-Mail: info@tillsukopp.de)

Dr. Till Sukopp

Health and Wellness Today – mein neues Buchprojekt ist veröffentlicht

 

Mein neues Buchprojekt ist fertig. Das Buch “Health and Wellness Today” ist ein internationales Buchprojekt, an dem ich mitwirken durfte.

Darin beleuchtet eine Gruppe hochkarätiger internationaler Experten die Themen Gesundheit und Wellness aus verschiedenen Blickwinkeln wie Psychologie/Mindset, Ernährung und Bewegung.

Mir gefallen am Buch besonders die vielen sehr praxisorientierten Tipps und Ansichten, v. a. im Bereich der Psychologie, die gleich mehrere Autoren liefern.

Wie viele Menschen haben sich schon gesagt: “Diesmal muss und wird es klappen.”, nur um dann wenige Tage (oder Wochen) später festzustellen, dass sie es wieder nicht geschafft haben mit ihrer gewünschten Veränderung, was zu noch mehr Frustration führt.

Die “Just do it”-Einstellung funktioniert ebenfalls nicht oder nur sehr selten.

Die Gründe dafür und erfolgreiche Lösungsansätze sind in dem Buch “Health and Wellness Today” zu finden, u. a. in meinem Kapitel:

“TEN KEYS TO HELP YOU TRANSFORM YOUR BODY & SELF-CONFIDENCE — WITH JUST 15-30 MINUTES A DAY!”

Wenn Sie dieses Buches erwerben, bekommen Sie von vielen der Autoren sogar noch zusätzlich wertvolle Bonusgeschenke, die die  Buchinhalte ergänzen.

Ich stelle für die Kunden z. B. noch zwei weitere Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Transformation des Körpers und des Selbstbewusstseins bereit und zusätzlich einen Trainingsplan, der genau auf die Kapitelinhalte eingeht und tatsächlich nur 15 bis 30 Minuten an Zeit erfordert.

Die anderen Autoren verschenken als Dank weitere E-Books, Audios, Webinare und mehr!

Duch einen Klick auf das folgende Bild können Sie sich weiter informieren und das Buch erwerben:

Um die vielen wertvollen Bonusgeschenke nach dem Erwerb des Buches zu erhalten, schicken Sie Ihre Amazonrechnung einfach an folgende E-Mail-Adresse:

bonus@celebritypresspublishing.com

 

 

 

Dr. Till Sukopp

The Truth About Cancer – kostenlose Dokumentation ab 12. April 2016

Die Krebsforschung der letzten Jahrzehnte konnte bisher keine nennenswerte Reduktion der Erkrankungsrate bewirken.

Über die Ursachen möchte ich hier jedoch keine Diskussion aufkommen lassen.

Dabei lässt sich das Erkrankungsrisiko über den Lebensstil dramatisch reduzieren.

Auch in der Therapie gibt es erfolgreiche Möglichkeiten, die einem in der Regel aber weder angeboten, noch großflächig veröffentlicht werden.

Am 12. April 2016 startet eine umfassende Dokumentation zum Thema, die nur online gezeigt wird, da eine Verbreitung durch das Fernsehen oder Kinos unterdrückt wird.

Hier kann man sich kostenlos anmelden, um den Zugang zur Dokumentation “The Truth About Cancer” zu erhalten:

Hier klicken für “The Truth About Cancer”

 

 

Dr. Till Sukopp

Mein erstes internationales Buchprojekt “Health and Wellness Today: Your Ultimate Guide to Health, Fitness and Nutrition”

Es freut mich sehr, dass ich nun offiziell mein erstes internationales Buchprojekt ankündigen darf, an dem ich als Co-Autor beteiligt bin.

Der Titel lautet: Health and Wellness Today: Your Ultimate Guide to Health, Fitness and Nutrition

Die Pressemitteilung ist draußen und hier ist sie zu lesen (Link anklicken):

Dr. Till Sukopp Signs Publishing Deal With CelebrityPress To Co-Author New Book

Der Erscheinungstermin ist für Sommer 2016 geplant.

Doch vorher kommt noch mein neues Kettlebellbuch heraus, das bereits hier über Amazon vorbestellt werden kann.

 

Wie sich über das Nervensystem die Nährstoffaufnahme und Gesundheit verbessern lassen

Für viele Menschen dient Essen lediglich dem Beheben des Hungergefühls, also der Sättigung. Dabei hat die Nahrungsaufnahme viele Funktionen.

Natürlich dient sie in erster Linie dem Überleben durch die Aufnahme von Energie und Nährstoffen. Aber auch kulturelle, gesellschaftliche und kommunikative Aspekte spielen beim Essen eine Rolle.

Da sich die Art und Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung sehr unterschiedlich auf den Organismus auswirkt (Unterschiede zwischen den Menschen sind ebenfalls normal), lassen sich pauschale Aussagen über Kalorienmengen oder der Zusammensetzung der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) nur schwer treffen.

So wirken sich beispielsweise 500 Kalorien eines Schokoriegels völlig anders auf den Stoffwechsel und die Sättigung aus als die gleiche Kalorienmenge in Form von Brokkoli. Kalorienangaben sind also nicht sehr hilfreich, wenn es um eine gesunde Nahrungsaufnahme geht, wie auch die anderen Beispiele weiter unten im Artikel zeigen.

Nicht alles, was wir essen, wird auch vollständig verstoffwechselt. Daher stimmt die Aussage “Du bist, was du isst.” nicht ganz.

Ebenfalls eine große Rolle spielt die Situation bzw. der Zustand des Nervensystems unmittelbar um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme herum. Ist das sympathische Nervensystem sehr aktiv, nimmt der Darm deutlich weniger Nährstoffe auf als im parasympathischen Zustand.

Dies ist wichtig zu wissen, da sich heute zunehmend mehr Menschen zunehmend weniger Zeit zum Essen nehmen und sich im gestressten Zustand schnell eine ungesunde Fertigmahlzeit einverleiben, “auf dem Sprung” einen Happen zu sich nehmen oder beim Essen andere Sachen machen und die Nahrungsaufnahme nicht bewusst wahrnehmen (geschweige denn ausreichend kauen).

Aus vermeintlichem Zeitmangel geht es hierbei um schnelle Sättigung und Energiezufuhr. Dabei wird häufig nicht bedacht, dass die Sättigung bei “Fertignahrung” oft nur von geringer Dauer ist und der gewünschte Energieschub häufig zu bleiernder Müdigkeit mit Konzentrationsschwäche führt.

Folgende einfache Regeln können dabei helfen, die anscheinend ohnehin nicht vorhandene Zeit zur Nahrungsaufnahme zu sparen und sowohl die Qualität der Nahrung selbst als auch die Qualität der Nährstoffaufnahme zu erhöhen:

1. Wenn du keine Zeit findest, dein Essen aus frischen Zutaten selbst zuzubereiten, dann solltest du besser nichts essen.

2. Je gestresster du bist, desto seltener solltest du essen. (Sonst wirst du aufgrund des gestressten Nervensystems wesentlich weniger Nährstoffe aufnehmen können.)

Die meisten Menschen in den westlichen Zivilisationsländern essen ohnehin viel zu viel und haben dennoch Nährstoffmangel. (Siehe hierzu auch die Artikel “Periodisches Fasten – ein praktisches Erfolgsmodell” und “Die Hauptursachen für Krankheit – Teil 3”.)

Es geht entgegen vieler Annahmen nicht darum, eine bestimmte Menge an Kalorien aufzunehmen, sondern Lebensenergie und viele Nährstoffe.

Ein Nahrungsmittel ist meist umso wertvoller, je “lebendiger” (frischer) es verzehrt wird und je höher sein Vitalstoffgehalt und seine bioelektrische Energie ist.

Der menschliche Organismus ist viel zu komplex und anpassungsfähig, als dass man einfach anhand von Körpergewicht, Geschlecht und Aktivität berechnen kann, wie viele Kalorien bzw. Kohlenhydrate, Proteine und Fette ein Mensch benötigt.

Es gibt auch viele Untersuchungen, die die “Kalorientheorie” widerlegen.

So hatte die stillende Frau eines japanischen Medizinprofessors in Experimenten über Monate hinweg täglich nur 800 Kalorien in hoher Qualität aufgenommen, fühlte sich leistungsfähiger, hatte kein Gewicht verloren und ihr Körper produzierte sogar mehr Milch. Dieses Experiment soll natürlich nur ein Beispiel sein und ist ohne weiteres nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

Weitere Experimente zeigten, dass Menschen täglich 8 bis 10 Stunden mit schwerem Gepäck gewandert sind und dabei täglich weniger als 1000 Kalorien aufnahmen, was dazu führte, dass sie an Gewicht zu- und nicht abnahmen.

In einer anderen Untersuchung haben die Probanden durch ein Krafttraining in Verbindung mit einer unterkalorischen Ernährung (800 Kalorien am Tag) sogar Muskelmasse aufgebaut.

Die russische Ärtzin Galina Schatalova hat jahrzehntelang ähnliche Untersuchungen mit vergleichbaren Effekten durchgeführt. In ihrem Buch “Wir fressen uns zu Tode” finden sich sehr interessante Berichte dazu.

Auf der anderen Seite gibt es viele Fälle, bei denen Personen täglich 6000 bis 7000 Kalorien aufnahmen (vor allem durch fettreiche Nahrung), ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Ich spreche hier von normalen Menschen, nicht von Leistungssportlern im Ausdauerbereich.

In der arabischen Sahara leben Nomadenvölker, die täglich 5000 bis 7000 Kalorien aufnehmen, relativ wenig körperliche Arbeit verrichten und dennoch sehr gesund und schlank sind.

Einfache Empfehlungen zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme und Gesundheit

Wenn wir unsere Nährstoffaufnahme und Gesundheit verbessern wollen, dann sollten wir unseren Konsum von Nahrungsmitteln erhöhen, die nährstoffreich und noch voller bioelektrischer Energie sind. Dazu gehören vor allem frisch geerntete Gemüse und Früchte. Vor allem grüne Pflanzen und Wildkräuter liefern viele wertvolle Vitalstoffe.

Zusätzlich sollten wir uns ausreichend Zeit zum Essen nehmen bzw. nur in entspanntem Zustand unsere Nahrung aufnehmen.

Das Zubereiten der Nahrung selbst führt unter anderem bereits dazu, sich zu entspannen und auf das Essen einzustimmen.

Ansonsten bietet es sich an, vor jeder Mahlzeit das Nervensystem über die Atmung bewusst “runterzufahren”.

Das lässt sich einfach und gut erreichen, indem man jeweils 4 Sekunden lang ein- und ausatmet und dazwischen jeweils 2 bis 4 Sekunden lang den Atem anhält.

Fünf Atemzyklen davon dauern nicht einmal eineinhalb Minuten und bewirken neben einem entspannteren Zustand auch eine verbesserte Nährstoffaufnahme. Gleichzeitig können Sie Ihrer Mahlzeit gedanklich Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenbringen.

Wer sich mit Quantenphysik oder spirituellen Themen beschäftigt, weiß dass sich die Qualität der Nahrung erhöhen lässt, wenn man ihr vor dem Verzehr Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe entgegenbringt. (Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Omas Kuchen immer besser schmeckt, selbst wenn Sie das gleiche Rezept verwenden? Die Antwort findet sich im vorherigen Satz.)

Das muss nicht unbedingt ein Tischgebet sein, kann es aber.

Teilweise kann es sogar besser bzw. “gesünder” sein, entspannt weniger gesunde Sachen zu genießen als gestresst gesunde Nahrung runterzuschlingen.

Natürlich sollte das Essen auch bewusst genossen und ausgiebig gekaut werden.

Ein entspannt, bewusst und mit Genuss verzehrter Käsekuchen hat beispielsweise eine ganz andere (weniger negative) Wirkung auf den Körper als einer, der im gestressten Zustand schnell gegessen wird, womöglich noch mit anschließenden Schuldgefühlen, weil man wieder einmal nicht widerstehen konnte.

 

Unsere Atmung beeinflusst alles im Körper

In diesem Blog habe ich schon mehrfach erwähnt, dass die Atmung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit spielt.

Es mag übertrieben klingen, aber ich bin davon überzeugt, dass die Menschheit deutlich gesünder, entspannter und glücklicher wäre, wenn sich jeder etwas mehr und bewusster mit dem Thema “Atmung” beschäftigen und das Erlernte auch anwenden würde.

 

 

Ein Großteil der Menschen atmet unfunktionell (“falsch”), was u. a. folgende Konsequenzen haben kann:

  • Das Blutgasprofil ändert sich zu unserem Nachteil.
  • Die Hormonproduktion und die Zellen verändern sich zu unserem Nachteil.
  • Unser Körper gerät in ein saures Milieu (hier kann die Ernährung im Gegensatz zur Atmung nur wenig bewirken).
  • Ein erhöhter Stresspegel
  • Unruhe
  • eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit
  • Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
  • Unbeweglichkeit, z. B. im Oberkörper- und Schulterbereich
  • Die Wirbelsäulenstabilität im unteren Rücken nimmt ab.
  • Die Verdauung verändert sich (es werden weniger Nährstoffe aufgenommen, ganz gleich, was wir zu uns nehmen).
  • Es werden leichter Schmerzen empfunden und das Risiko für Sauerstoffmangel in den Zellen erhöht sich.
  • Die Entgiftungskapazität des Körpers sinkt.
  • u. v. m.

 

Wie du atmest beeinflusst alles im Körper!

Die Neurowissenschaft weiß, dass sich das Gehirn permanent fragt “Bin ich sicher?”.

Alle Sinne tragen durchgehend und weitestgehend unbewusst dazu bei, diese Frage zu beantworten.

Macht das Gehirn eine potentielle Gefahr aus, fragt es sich: “Ist dies eine Gefahr?”

Falls ja, “Kann ich diese Gefahr überleben?” bzw. “Was kann ich tun, um diese Gefahr oder Bedrohung zu überleben?” (Das oberste Ziel des Gehirns ist es das Überleben zu sichern.)

Nur, wenn das Gehirn mögliche Bedrohungen und entsprechende Antwortreaktionen vorhersehen kann, fühlt es sich sicher.

Falls es sich nicht sicher fühlt, werden andere Körperfunktionen über das Nervensystem eingeschränkt (z. B. die Verdauung, die Kraft, die Beweglichkeit) und Schmerzen können leichter auftreten.

Wenn du unfunktionell atmest, wertet dein Körper das als Gefahr oder Bedrohung, da er nicht wie geplant mit Sauerstoff versorgt wird. Als Folge dessen bringt er eine Kaskade an Stresshormonen mit entsprechenden negativen Wirkungen in Gang.

Es gibt viele Möglichkeiten, um wieder zu lernen, besser zu atmen und dies für sich zu nutzen.

Hier sind ein paar ganz einfache Vorschläge, um bewussteres und besseres Atmen gewinnbringend im Alltag zu integrieren:

  • direkt vor dem Einschlafen 4 s einatmen, 2-4 s den Atem anhalten, 4 s ausatmen, 2-4 s den Atem anhalten (mehrere Zyklen durchlaufen)
  • vor jedem Training (gleiches Schema wie oben)
  • nach jedem Training (gleiches Schema wie oben)
  • vor jeder Mahlzeit (gleiches Schema wie oben, z. B. fünf Atemzyklen vor dem Essen); mehr dazu in einem späteren Artikel

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Atmen und die Belastungssteuerung über die Atmung im Fitnesstraining

Ein effektiver Trick zur Atmung beim Anheben von Gewichten – schnelle Rumpfstabilisation

Warum der moderne Mensch wenig, wenn überhaupt irgendwelche Vorteile durch Training bekommt