Lateral Bag Drag – eine sehr gute Übung zur Becken-, Rumpf- und Schulterstabilisation

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Übung „Lateral Bag Drag“ ist ausgezeichnet, um die Rumpf-, Becken- und Schulterstabilität zu verbessern.

Im Video zeige ich Progressionen, die zunehmend mehr Kraft erfordern, bis hin zum fast einarmigen Liegestütz.

Am besten lassen sich Lateral Bag Drags mit einem Sandbag durchführen, aber auch eine Kettlebell oder eine Hantelscheibe lassen sich unter dem Körper je nach Untergrund durchziehen.

Wesentliche Technikhinweise:

  • Die Knie, Hüften und Schultern sollten möglichst auf einer Linie bleiben (Hüftstreckung)
  • Das Becken sollte immer stabil (= parallel zum Boden) bleiben und
  • das Gewicht sollte nur langsam unter dem Bauch (also dichter an den Knien als im Video gezeigt) durchgezogen werden (ca. 3-5 s pro Wiederholung).

 

Viele weitere effektive Übungen zeigen wir in unseren beliebten Seminaren (Kettlebell-Training, DVRT – Dynamic Variable Resistance Training, Bodyweight Training und Joint Mobility).
Siehe hier. 

In unseren Online-Trainings bauen wir ebenfalls regelmäßig ähnliche Übungen ein.

Klick hier, falls unser Online-Trainingsangebot für dich interessant sein könnte. 

 

ÜBUNG FÜR STARKE, STABILE, GESUNDE SCHULTERN UND EINE BESSERE HALTUNG

Viele Fitness- und Kettlebell-Sportler können ihre Schultern noch nicht ausreichend stabilisieren, was zu Überlastungen und Verletzungen im Training führen kann.

Im Video wird eine sehr effektive Korrekturübung gezeigt, die eigentlich die Grundvoraussetzung für Übungen wie z. B. Cleans, High Pulls und Snatches mit der Kettlebell darstellt.

Leider haben sehr viele Sportler damit noch große Schwierigkeiten.

Streng genommen sollten noch keine Cleans, High Pulls und Snatches gemacht werden, bevor diese Übung nicht zumindest mit den im Video genannten Gewichten über das volle Bewegungsausmaß beherrscht wird.

Weitere Tipps zu dieser Übung gibt es unter dem Video.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Trainingsschema zum Einstieg: 3 Durchgänge à 5-7 Wiederholungen (jeweils 5 s absenken und 1 s anheben)

Gewichtsempfehlungen zum Einstieg:

  • Frauen: 4-8 kg pro Hand
  • Männer: 8-12 kg pro Hand

 

Viele weitere Kettlebell-Trainingstipps gibt`s in meiner YouTube-Playlist „Kettlebell Training“ und noch detaillierter in unseren Kettlebellseminaren für Einsteiger, Fortgeschrittene und der Trainerausbildung.

Vielleicht ist auch das fertige Kettlebell-Online-Seminar für dich interessant.