Möglichkeiten, um stärker beim Überkopfdrücken zu werden, ohne das Gewicht zu verändern – Teil 2 (Bottom-up Press und Get-up)
Wenn beim Überkopfdrücken mit einer Kettlebell das nächsthöhere Gewicht noch zu schwer ist, lässt sich das Training mit dem aktuellen Gewicht u. a. durch die Körperposition anspruchsvoller gestalten (siehe hier) oder dadurch, dass die Kettlebell verkehrt herum in der Bottom-up-Position gehalten wird (also mit dem Boden nach oben).
Dies erfordert jedoch neben einer guten Griffkraft eine hohe Stabilisationsfähigkeit, vor allem im Schulter- und Rumpfbereich.
Siehe dazu folgende Videos:
Wer Herausforderungen mag, kann gerne mal die Übung Bottom-up-Get-up probieren:
Wenn du eine saubere Technik erlernen willst, dann kann ich meine Kettlebell-DVD und unsere Technikseminare (Mobility, Kettlebell und DVRT) empfehlen, bei denen du individuell korrigiert wirst.
Möglichkeiten, um stärker beim Überkopfdrücken zu werden, ohne das Gewicht zu verändern – Teil 1
Überkopfdrücken (Overhead Press) ist eine der besten und klassischsten Übungen für mehr Kraft, vor allem im Oberkörper.
Kettlebells eignen sich aufgrund ihrer Form dafür am besten, wobei man natürlich auch andere Gewichte verwenden kann.
Da Kettlebells jedoch traditionell meist in Abstufungen von vier Kilogramm angeboten werden, stellt die Steigerung auf das nächst höhere Gewicht in der Regel eine große Herausforderung dar.
Im Video zeige ich eine Möglichkeit, wie man sich an schwerere Gewichte herantrainieren kann (Korrektur: der aufrechte Kniestand kommt VOR dem halben Kniestand, weil er etwas stabiler ist):
In meinem Buch zur Trainingsplanung lernst du viele weitere Methoden, um stärker zu werden, ohne unbedingt das Gewicht erhöhen zu müssen (klick auf den Link).
Wenn du eine saubere Technik erlernen willst, dann kann ich meine Kettlebell-DVD und unsere Technikseminare (Mobility, Kettlebell, DVRT) empfehlen, bei denen du individuell korrigiert wirst.
Bodyweight Training – wie man ohne Gewichte sein Training steigern kann
Beim Training ohne Geräte (Bodyweight Training) kann man durch verschiedene Übungsvarianten meist gut die Intensität steuern.
Wenn man jedoch schon eine schwere Variante durchführen kann oder bezüglich der Trainingssteuerung etwas Abwechslung haben möchte, dann ist das Training im Zeitlupentempo eine sehr effektive Methode zur Kraftsteigerung.
Kettlebell Clean – sofort viel einfacher und schmerzfreier mit diesem simplen Techniktipp
Mit diesem simplen und einfache Techniktipp wird der Kettlebell-Clean sofort einfacher und schmerzfreier.
(Anmerkung: Wenn der Clean Schmerzen verursacht, ist fast immer eine unzureichende Technikausführung dafür verantwortlich.)
Wenn du eine saubere Technik erlernen willst, dann kann ich meine Kettlebell-DVD und unsere Technikseminare empfehlen, bei denen du individuell korrigiert wirst.
Sofort stabiler und sicherer beim einbeinigen Lastheben (One Legged Deadlift) mit diesem Trick
Das Bewegungsmuster des Lasthebens bzw. Kreuzhebens gehört in jedes (Kraft-) Trainingsprogramm.
Zur Trainingsprogression kann man u. a. immer mehr Gewicht anheben oder aber auf andere Standpositionen wechseln, wie die Schrittstellung und den Einbeinstand.
Mit dem “Gummiband-Trick” lässt sich die Stabilität und Bewegungskontrolle sofort verbessern, wobei das Ziel darin bestehen sollte, dadurch genügend Körpergefühl zu entwickeln, dass man später auch ohne diese Hilfe auskommt:
In meinem Buch zur Trainingsplanung lernst du viele weitere Methoden, um stärker zu werden, ohne unbedingt das Gewicht erhöhen zu müssen (klick auf den Link).
Wenn du eine saubere Technik erlernen willst, dann kann ich meine Kettlebell-DVD und unsere Technikseminare empfehlen, bei denen du individuell korrigiert wirst.
Regelmäßiges Training – so mache ich es
Zu meinem Hauptklientel gehören Selbstständige und Unternehmer, die nur wenig Zeit für ihr Fitnesstraining zur Verfügung haben bzw. die dafür geblockte Zeit möglichst effektiv nutzen wollen.
Hier gibt es zwei Gruppen:
- Die einen machen meist dreimal pro Woche ein Training, das etwa 45 Minuten dauert und die Komponenten Koordination, Beweglichkeit, Stabilität, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer enthält.
- Die anderen machen fast täglich kürzere gezielte Bewegungs- oder Trainingseinheiten von etwa 15 bis 30 Minuten, um in der täglichen Routine zu bleiben.
Beides funktioniert sehr gut, wobei natürlich zu empfehlen ist, sich so viel und so vielfältig wie möglich zu bewegen.
Ich selbst trainiere meist wie die zweit Gruppe mit regelmäßigen kürzeren Einheiten.
Im Video erfährst du, wie ich das aufteile:
Wenn du individuell von mir betreut werden willst (ist auch überregional online per Video möglich), dann melde dich über info@tillsukopp.de zu einem unverbindlichen Strategiegespräch an.
Das simpelste 5- bis 10-min-Ganzkörpertrainingsprogramm?!
Wer nicht viel Zeit hat und nach einem sehr einfachen Trainingsprogramm sucht, das v. a. die Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert, sollte einmal das im Video versuchen.
Einfacher geht es kaum.
Wie du dir selbst ein Trainingsprogramm erstellst
Wenn du dir selbst ein Ganzkörpertrainingsprogramm mit eigenen Übungen erstellen willst, dann kannst du dich an folgendem Aufbau orientieren, der alle wesentlichen Komponenten enthält:
- Trainingsvorbereitung (z. B. Mobilisation, Stabilisation und Aktivierung)
- Schnelligkeits- und Krafttraining
- Ausdauer-/Stoffwechseltraining
- Aktives Einleiten der Regeneration
1.) Trainingsvorbereitung
2.) Schnelligkeits- und Krafttraining
3.) Ausdauer-/Stoffwechseltraining
4.) Aktives Einleiten der Regeneration
Trainingssteuerung – Was genau möchtest du erreichen?
In meinem Buch zur Trainingsplanung lernst du detailliert, wie ich alle Trainingsprogramme für meine Klienten und mich erstelle (klick auf den Link).
Wenn du lieber die “eierlegende Wollmilchsau” mit fertigen Programmen haben willst, die du auf dein individuelles Fitnesslevel anpassen kannst, dann kann ich dir mein Online-Training empfehlen, bei dem du jeden Monat ein neues Ganzkörpertrainingsprogramm erhältst: Klick hier für mehr Informationen.
Regelmäßiges Training dank dieser Erfolgsmethode
Dank der folgende simplen Methode haben schon viele meiner Klienten zu einem regelmäßigen Training mit allen damit verbundenen Vorteilen gefunden:
In meiner Blogkategorie “Motivation und Mindset” findest du viele erprobte Praxistipps und -methoden, um eine unerwünschte Verhaltens- und Denkweise abzulegen und eine gewünschte zu etablieren.