Sofort stabiler beim Kreuzheben (Deadlift, Lastheben) mit dieser Korrekturübung

Kreuzheben (Deadlift, Lastheben) ist eine grundlegende und ausgezeichnete Ganzkörperkraftübung.

Wer schwere Gewichte sicher heben will, benötigt eine gute Stabilität im ganzen Körper.

Im Video lernst du eine Korrekturübung mit einem Ultimate Sandbag, bei der mittels zwei einfacher Hilfsmittel (großes und kleines Gummiband) alle Körperteile  stabiler miteinander verbunden werden.

Der Effekt ist sofort zu spüren.

Die Vorteile beim Ultimate Sandbag liegen hier u. a. darin, dass die Parallelgriffe verwendet werden können, wodurch die Schultern automatisch in die stabilere neutrale Position gelangen.

 

 

Wenn du das geniale DVRT-System für dein eigenes Fitnesstraining oder das deiner Klienten und Patienten detailliert erlernen willst, dann melde dich für den Workshop oder direkt für das Trainerzertifizierungsseminar an.

Klick hier für weitere Informationen und Termine

 

Wenn du zunächst deinen Rumpf grundlegend stabil, deine allgemeine Bewegungsfähigkeit verbessern willst oder deine Rückenschmerzen reduzieren willst, dann schau dir mein kostenloses Webinar zum Thema an.

Klick hier für den nächsten Online-Termin 

 

Dr. Till Sukopp

Rumpfstabilität in der Bewegung verbessern (dynamisch-komplexe Seitstützvariante)

Wer den Körper stärker und stabiler bekommen möchte, sollte ihn von allen Seiten und in allen Ebenen trainieren (am besten strukturiert aufgebaut).

Über die Vorzüge der sehr effektiven Übung Seitstütz (Side Plank, Side Bridge) habe ich bereits mehrfach hingewiesen und in einem vergangenen Artikel ein Video mit Progressionsstufen vom Einsteiger bis zum Könner gezeigt (klick auf diesen Link, um zum genannten Beitrag zu kommen).

In folgendem Video stelle ich eine sehr interessante dynamische Variante des Seitstützes aus dem DVRT-System dar, wobei ich gerne Gewichte verwende, die innerhalb von 4 bis 6 Wiederholungen sehr fordern.

 

Wenn du das geniale DVRT-System für dein eigenes Fitnesstraining oder das deiner Klienten und Patienten detailliert erlernen willst, dann melde dich für den Workshop oder direkt für das Trainerzertifizierungsseminar an.

Klick hier für weitere Informationen und Termine

 

Wenn du zunächst deinen Rumpf grundlegend stabil bekommen oder deine Rückenschmerzen loswerden willst, dann schau dir mein kostenloses Webinar zum Thema an.

Klick hier für den nächsten Online-Termin 

 

 

Dr. Till Sukopp

Was sagen deutsche Trainer und Therapeuten zum DVRT-System?

Letzte Woche fand nach sieben Jahren das erste Level 2 DVRT-Zertifizierungsseminar in Deutschland und das Zweite überhaupt statt.

Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland angereist.

Was hat es mit diesem Trainingssystem auf sich, dass sich immer mehr Sportler, Trainer und Therapeuten in über 85 Ländern der Welt so dafür begeistern können?

Es muss an den Ergebnissen liegen.

Ich kann als deutscher Ausbilder ja viel erzählen, aber es ist vielleicht noch glaubwürdiger, wenn ich ein paar Teilnehmer aus dem vergangenen Level 1- und Level 2-Zertifizierungsseminar zu Wort kommen lasse.

 

Rückmeldungen zur DVRT Level 1-Zertifizierung:

“Das war großartig – geiler Scheiß!

Wenn die Trainingswelt das alles wissen würde, was uns in diesem Seminar beigebracht wurde, hätten alle trainierenden Menschen schnellere und bessere Resultate.”  Moni Homann, Personal Trainerin

 

“Ein Muss für jeden Sportler, der seine Leistung auf gesunder Basis steigern möchte.”  Vladimir Hefel, Personal Trainer und Physiotherapeut

 

“Es ist in jedem Fall eine sinnvolle Bereicherung für jedes Training.

DVRT bietet ein sehr effektives und funktionales Training, das ich in jedem Fall weiter betreiben werde!”  Johannes Stahl, Freizeitsportler

Rückmeldungen zur DVRT Level 2-Zertifizierung:

“Extrem spannend!

Nochmal sehr viel neuer und dynamischer Input.

Insgesamt ein umfassender und qualifizierter Kurs.

Am besten haben mir die ‘coolen dynamischen’ Übungen gefallen und vor allem die Verlinkung von verschiedenen Elementen.

Es war alles top, es gab viel Neues und es hat richtig Spaß gemacht.”  Moritz, Sportwissenschaftler und Sporttherapeut

 

“Ein absolutes Muss für alle Trainer, Physiotherapeuten und Athleten.

Nach Teil 1 muss man auf jeden Fall Teil 2 machen, um das System noch tiefer zu verstehen und noch umfangreicher anwenden zu können.”  Vladimir Hefel, Personal Trainer und Physiotherapeut

 

“Ich werde alle Hebammen, die ich kenne, zu dir schicken, damit sie davon erfahren und profitieren.”

 

Wenn du das geniale DVRT-System für dein eigenes Fitnesstraining oder das deiner Klienten und Patienten detailliert erlernen willst, dann melde dich für den Workshop oder direkt für das nächste Trainerzertifizierungsseminar an.

Klick hier für weitere Informationen, Teilnehmerrückmeldungen und Termine

 

 

Dr. Till Sukopp

Clean & Press – Progressionsmöglichkeiten für funktionellere Ganzkörperkraft

In den letzten Artikeln habe ich mich ausgiebiger mit dem Überkopfdrücken beschäftigt.

Die Fähigkeit, einen schwereren Gegenstand über den Kopf drücken zu können, erfordert eine gute Beweglichkeit im Oberkörper sowie Kraft und Stabilität im gesamten Körper.

Diese Fähigkeiten gehen uns durch das viele Sitzen in vorgebeugter Haltung zunehmend verloren, was uns nicht nur im Alltag immer mehr einschränkt.

Dabei geht es nicht nur darum, dass man sein Reisegepäck noch bis ins hohe Alter alleine auf die Ablage im Zug oder in die Fächer im Flugzeug legen kann. Es ist einfach eine grundlegende Fähigkeit, die uns abhanden kommt, wenn wir sie nicht trainieren.

 

Aus diesem Grund gehört das Bewegungsmuster des Überkopfdrückens für mich in jedes gute Trainingsprogramm.

Die Übungskombination Clean & Press bzw. Clean & Push Press gehört zu den absoluten Klassikern für den schnellen Aufbau von Kraft und Muskelmasse.

Um sie alltagsnäher in mehreren Ebenen zu trainieren, sind die verschiedenen Varianten und Progressionen mit Hüftrotation nicht nur eine interessante Abwechslung im Training, sondern bringen einen deutlichen Mehrwert hinsichtlich wahrer funktioneller Ganzkörperkraft aus verschiedenen Körperpositionen heraus.

Hier zeige ich einige Beispiele, die als Variante für Fortgeschrittene zunächst meist auch noch kein höheres Gewicht erfordern:

 

Wenn du das geniale DVRT-System für dein eigenes Fitnesstraining oder das deiner Klienten und Patienten detailliert erlernen willst, dann melde dich für den Workshop oder direkt für das Trainerzertifizierungsseminar an.

Klick hier für weitere Informationen und Termine

 

Wenn du zunächst deinen Rumpf stabil oder deine Rückenschmerzen loswerden willst, dann schau dir mein kostenloses Webinar zum Thema an.

Klick hier für den nächsten Online-Termin 

 

Dr. Till Sukopp

Half Kneeling Arc Press – exzellent für mehr Stabilität und Kraft

Die Übung Side Plank (Seitstütz) ist eine bekannte Übung zur Stabilisation der Wirbelsäule und für die Kraft der seitlichen Muskulatur im Körper.

 

 

Eine äußerst interessante Variante aus dem DVRT-System ist die “dynamische Side Plank in aufrechter Position”, die kurz Arc Press genannt wird.

Hier wird aktive Bewegung in der aufrechten Körperhaltung mit eingebaut, was wir im Alltag und Sport meist erleben.

Im Video wird die Übung Arc Press im halben Kniestand demonstriert (Half Kneeling Arc Press) – eine Übung, die von vielen in ihrer Effektivität zunächst stark unterschätzt wird, bis sie ausprobiert wurde.

Sie verbessert enorm die Stabilität und Kraft im GANZEN Körper und ist eine exzellente Vorbereitungsübung für noch mehr Kraft beim “klassischen” Überkopfdrücken.

Lerne hier die Details:

 

Wenn du das geniale DVRT-System für dein eigenes Fitnesstraining oder das deiner Klienten und Patienten detailliert erlernen willst, dann melde dich für den Workshop oder direkt für das Trainerzertifizierungsseminar an.

Klick hier für weitere Informationen und Termine

 

Wenn du zunächst deinen Rumpf stabil oder deine Rückenschmerzen loswerden willst, dann schau dir mein kostenloses Webinar zum Thema an.

Klick hier für den nächsten Online-Termin 

 

Dr. Till Sukopp

Kniebeugenprogressionen ohne Gewichtssteigerung

Das DVRT-System ist u. a. für seine feinen Progressionsmöglichkeiten bei sämtlichen Übungen bekannt.

Im Video unten zeige ich beispielhaft an Kniebeugen, wie sich der Schwierigkeitsgrad erhöhen lässt, ohne dabei das Gewicht zu verändern.

Verändert wird lediglich die Stabilitätsfaktor in der Übung.

 

 

? Wenn du wissen willst, wie ich meine Klienten zu einem gesunden, schmerzfreien Rücken führe, dann melde dich hier zu meinem kostenlosen Webinar gegen Rückenschmerzen an.

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.?

Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

 

Dr. Till Sukopp

Press-out Squat – SOFORT bessere Technik bei Kniebeugen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Technik und Tiefe von Kniebeugen verbessern.

Früher hat die Übung “Goblet Squat” mit einer Kettlebell mir gut geholfen, doch die Übung “Press-out Squat” aus dem DVRT-System beinhaltet Feinheiten, die sie noch effektiver machen.

Ich hatte einige Klienten, die durch die erhöhte Stabilität bei dieser Übung sofort tiefer in die Kniebeuge kamen oder sofort ihre Knieschmerzen dabei losgeworden sind.

Zum Start empfehle ich 4 bis 6 Kilogramm.

 

 

 

➡️ Wenn du wissen willst, wie ich meine Klienten zu einem gesunden, schmerzfreien Rücken führe, dann schaue dir hier meinen umfassenden Online-Kurs gegen Rückenschmerzen an.

➡️ Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.

➡️ Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

 

Dr. Till Sukopp

 

Seitstütz 2.0 – mehr Effekt bei gleichem Zeitaufwand

Die Übung Seitstütz (Side Plank, Side Bridge) ist ein Klassiker zur Rumpfstabilisation und bei der Reduktion von Rückenschmerzen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass eine mangelnde seitliche Stabilisationsfähigkeit eine der körperlichen Hauptursachen für Beschwerden im unteren Rücken darstellt und der Seitstütz ist eine exzellente Übung dagegen.

Im Video wird eine Variante aus dem DVRT-System (Dynamic Variable Resistance Training) gezeigt, die effektiver ist, weil sie sofort die Muskelspannung deutlich erhöht.

 

 

👉 Mehr über mein System für einen gesunden, schmerzfreien Rücken findest du in meinem kostenlosen Webinar gegen Rückenschmerzen, zu dem du dich hier anmelden kannst.

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.

👉 Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

 

Dr. Till Sukopp 

Schulterbrücke 2.0 – viel effektiver bei gleichem Zeitaufwand

Mit der Übung Schulterbrücke  oder Beckenheben (Shoulder Bridge, Hip Bridge) lassen sich gut die Muskeln der hinteren Kette, vor allem die Gesäßmuskeln, aktivieren.

Die Übung hilft bei der Rumpfstabilisation und kann bei Rückenschmerzen lindernd helfen.

Im Video wird eine Variante aus dem DVRT-System (Dynamic Variable Resistance Training) gezeigt, die die Schulterbrücke sofort spürbar effektiver macht, weil die Gesäß- und Rumpfmuskeln stärker aktiviert werden.

 

 

? Mehr über mein System für einen gesunden, schmerzfreien Rücken findest du in meinem kostenlosen Webinar gegen Rückenschmerzen, zu dem du dich hier anmelden kannst.

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.?

Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

 

Dr. Till Sukopp

Käfer 2.0: eine der besten Bauchmuskelübungen

Die Übung Käfer (Dead Bug) ist sehr gut für die Stärkung der Bauchmuskeln, für die Rumpfstabilisation und kann bei Rückenschmerzen lindernd helfen.

Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade.

Hier zeige ich ein paar Steigerungen aus dem DVRT-System (Dynamic Variable Resistance Training), die diese Übung sofort effektiver machen.

 

Mehr über mein System für einen gesunden, schmerzfreien Rücken findest du in meinem kostenlosen Webinar gegen Rückenschmerzen, zu dem du dich hier anmelden kannst.

Wenn du mehr über das DVRT-System erfahren willst, dann schaue in meinen Youtube-Kanal oder besuche unsere Workshops und Trainerzertifizierungen, in denen du direkt individuelle Korrekturen bekommst.

Die nächsten DVRT-Seminartermine in Deutschland findest du hier.

 

Dr. Till Sukopp