Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 15: regelmäßige Gesundheitschecks

Gesundheit zu erlangen und zu erhalten ist ein dauerhafter Prozess, wobei es immer einfacher wird, je gesünder man ist.

Für den Feinschliff und zur Sicherheit empfehlen sich regelmäßige Gesundheitschecks.

Dazu gehören auch Besuche beim Zahnarzt zur Routinekontrolle samt Zahnprophylaxe.

Dabei sollte es nicht um das Finden von Krankheiten gehen, sondern vor allem um das Feinjustieren (“tunen”) der Regulationsmechanismen.

Der Fokus liegt also auf Gesundheit und ist keinesfalls mit Angst besetzt.

 

 

 

Dr. Till Sukopp

Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 12: Monitore und Displays “entschärfen”

Der dauerhafte Blick auf Monitore und Displays kann den Augen schaden, Kopfschmerzen verursachen und die Konzentration reduzieren.

Das abgegebene Licht mit hohem Blauanteil kann vor allem abends den Schlaf beeinträchtigen, weil es das Hormonsystem negativ beeinflusst.

Im Video werden u. a. Tipps für Alternativlösungen gegeben (Schutzbrillen und Apps).

 

 

 

Dr. Till Sukopp

Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 11: ausreichend schlafen

Bezogen auf die Gesundheit halte ich den Schlaf für noch wichtiger als die Ernährung und die Bewegung.

Wer seinen Schlaf verbessert, wird seine Lebensqualität, seine Gesundheit und seine psycho-physische Leistungsfähigkeit deutlich verbessern.

Auch das Reduzieren oder Halten des Körpergewichts fällt mit ausreichend Schlaf viel leichter, falls das erwünscht ist.

Kurzum: Ausreichender Schlaf ist das ultimative Doping- und Wohlfühlmittel.

Hier gibt es vier Tipps für besseren Schlaf.

Hier ist eine Studie, die belegt, dass ausreichend Schlaf auch vor Erkältungen schützen kann.

 

 

 

 

Dr. Till Sukopp

Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 10: weiße Smoothies trinken (Lubrikator)

Weiße Smoothies, auch als “Lubrikator” bekannt, bieten nicht nur die Möglichkeit eine schnelle, schmackhafte und gesunde Mahlzeit herzustellen, sondern helfen im Gegensatz zu den meisten grünen Smoothies dabei die Aufnahme von hochwertigen Eiweißen und Fetten zu erhöhen.

Zusätzlich bieten sie eine schnelle Sättigung.

Hier ist eine leckere Variante mit einem Lubrikatoreis als Hauptmahlzeit.

 

 

 

Dr. Till Sukopp

Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 9: grüne Smoothies oder Säfte trinken

Grüne Smoothies bieten eine sehr gute Möglichkeit, um eine höhere Obst- und Blattgrünmenge zu essen und somit die Nährstoffversorgung zu verbessern.

Nebenbei können sie sehr schmackhaft sein und vielfältig zubereitet werden. Man könnte sie auch als “Vitalstoffbombe” bezeichnen.

Da der Körper weniger Nahrung benötigt, wenn diese von hoher Qualtität und vitalstoffreich ist, können grüne Smoothies natürlich auch das Abnehmen unterstützen, wenn man das möchte.

Wer weniger Fasermaterial möchte, kann alternativ auch Säfte pressen, was jedoch aufwendiger ist, auch von der Reinigung der Geräte. Beides ist sehr zu empfehlen.

Vielleicht sind auch diese Artikel interessant:

Die Hauptursachen für Krankheit – Teil 3 (Nährstoffmangel)

Vitaler Start in den Tag mit einem grünen Smoothie (Rezept mit Spinat)

Grüner Smoothie – Rezept

Grüner Smoothie – Rezept mit Feldsalat und Spinat

 

 

 

Dr. Till Sukopp

Einfach fitter – 1 min für deine Gesundheit – Tipp Nr. 8: Leitungswasser filtern

Wer sich einmal genauer mit dem Thema Leitungswasser beschäftigt, findet schnell heraus, dass es nicht so sauber ist, wie es viele glauben.

Es kommt nicht nur darauf an, wo das Wasser untersucht wird, sondern auch auf welche Stoffe. Ablagerungen, Medikamentenrückstände, gelöste Stoffe aus den Blei-, Kupfer- und Kunststoffleitungen und im Ausland noch teilweise die giftigen Fluor- und Chlorverbindungen sind nur einige Beispiele, die ich nicht für sehr gesund und “rein” halte.

Daher empfehle ich die Verwendung eines Wasserfilters, um das Leitungswasser noch reiner zu machen und – je nach Modell – noch weiter aufzuwerten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wobei es vor allem darauf ankommt, was einem persönlich wichtig ist und wie viel Geld einem so ein Filter wert ist.

Wer gar kein Geld ausgeben möchte, sollte wenigstens den Wasserhahn auf kalt stellen und mindestens zwei Minuten laufen lassen, bevor davon getrunken wird. Dann ist das Wasser auch schon reiner.

Wasser aus Kunststoffflaschen sollte man möglichst meiden, da sie u. a. gesundheitsgefährdende Weichmacher enthalten und an das Wasser abgeben können.

Im Video gibt es weitere Informationen darüber.

 

 

 

 

Dr. Till Sukopp