Around the World – Rotationspower mit einem Sandbag oder einer Kettlebell

 

Die Übung Around the World mit einem Sandbag, einer Kettlebell oder auch einem Bulgarian Bag ist verbessert gut die Kraft und Beweglichkeit im Oberkörper.

Nebenbei steigt die Ausdauer und die Rotationskraft des Körpers.

Der Schwung kommt aus den Hüften und wird in den Oberkörper übertragen.

Zunächst sollte jedoch wie immer die Technik in einer langsamen Bewegungsgeschwindigkeit trainiert werden. Vor allem die Fußdrehung fällt vielen Menschen am Anfang schwer.

Im Training machen wir meist 10-20 Wiederholungen oder 20-40 Sekunden pro Seite und davon mehrere Durchgänge.

Das Gewicht hängt von der Kraft, der Technik und der Zielsetzung ab.

 

Viele weitere Übungen und Trainingsmethoden zeigen wir in unseren beliebten Trainingsseminaren.

Hier geht`s zu meiner Online-Trainingsmitgliedschaft, wo wir ähnlich funktionelle Übungen integriert haben.

 

 

Dr. Till Sukopp

Eine kurze Übung gegen Nackenverspannungen

 

Die starre Kopfhaltung, die wir bei Schreibtischarbeit oft stundenlang einnehmen, kann eine Ursache von Nackenverspannungen und müden Augen sein.

Im Video zeige ich das Achterkreisen mit dem Kopf. Diese leichte Lockerungsübung für den Schulter-Nacken-Bereich geht schnell und wird am besten stehend durchgeführt.

Nebenbei kann man damit das Knacken und Knirschen im Halsbereich bei Kopfbewegungen  reduzieren.

In meiner YouTube-Playlist “Beweglichkeit” habe ich noch weitere Mobilisationsübungen für sämtliche Körperbereiche.

 

Wesentlich mehr Details und Varianten zeigen wir in unseren Mobility-Seminaren, siehe hier:
? https://tillsukopp.de/kettlebell-training/kettlebell-workshops-seminare

Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch immer Übungen für die allgemeine Beweglichkeit beinhaltet:
? https://tillsukopp.de/produkte/online-mitgliedschaft-primal-fitness-box

 

 

Dr. Till Sukopp

Was gesunde Ernährung mit deinem Erfolg im Leben zu tun hat

 

Auch, wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich sein mag, so hat eine gesunde Ernährung eine Menge mit Erfolg zu tun.

Denn wer sich gesünder ernährt, ist in der Regel gesünder und hat somit mehr Energie zur Verfügung, um sich auf seine Ziele und deren Umsetzung zu konzentrieren.

Einer der größten mentalen Bremsklötze ist körperliches Unwohlsein.

Wer sich körperlich nicht wohl fühlt, krank ist oder gar Schmerzen hat, wird sich automatisch weniger mit der Umsetzung seiner Ziele beschäftigen, weil der Körper das vorherrschende oder ständig anklopfende Thema ist.

Sich gesünder zu ernähren ist im Prinzip ganz einfach.

Man muss nur die Entscheidung treffen und einige Strategien entwickeln, um es auch umzusetzen und sich diesen dann verschreiben.

Dabei sollte klar sein, dass Verbote und Kasteiung nichts bringen.

Wenn man sich am überwiegenden Teil der Wochentage bzw. bei mehr Malzeiten gesünder und bewusster ernährt, ist man schon auf einem guten Weg.

 

  • In meiner Blogkategorie “Ernährung” finden sich viele Anregungen, Tipps und Vorschläge für eine erfolgreiche Umsetzung.
  • Wenn du möchtest, dass ich dir dabei helfe, neue Ernährungsgewohnheiten zu etablieren, die auf deine Lebenssituation abgestimmt sind, dann buche dir hier einen Beratungstermin.

 

3 effektive Korrekturübungen für einen geraden Rücken beim Kreuzheben und Swing (Hip Hinge)

 

Das Bewegungsmuster “Hip Hinge”, auch als Hüftscharnier oder Hüftbeugung/Hüftstreckung bezeichnet, fällt vielen Menschen schwer, die viel sitzen und sich wenig bewegen.

Es ist jedoch die Grundbewegung beim Hinsetzen, Zähneputzen, ins Auto steigen, beim sicheren Anheben von Gewichten, u. v. m.

Im Video werden drei effektive Korrekturmöglichkeiten gezeigt, die dabei helfen, die Bewegung mit einem “geraden Rücken” durchzuführen.

 

Viele weitere Übungen und Trainingsmethoden zeigen wir in unseren beliebten Trainingsseminaren.

Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hier geht`s zu meiner Online-Trainingsmitgliedschaft, wo Hip Hinge-Bewegungen eine wichtige Rolle spielen.

 

 

Dr. Till Sukopp

15 min Ganzkörpertraining (Loaded Carries)

 

Im Video stelle ich ein 15 minütiges Ganzkörpertraining vor, das simpel und effektiv zugleich ist.

Es macht dich stabil, stark und ausdauernd.

Heb einen schweren Sandbag oder zwei schwere Kettlebells an und trage sie 10-15 m. Dann setzt du das Gewicht wieder ab und beginnst von vorne, also anheben, tragen und ablegen im Wechsel.

Führe das Programm 15 min lang durch und erfreu dich am Rundumfitnesseffekt. 🙂

Wenn dich das nicht fordert, dann ist das Gewicht eindeutig zu leicht.

 

Weitere kurze, knackige Ganzkörperprogramme für die Kraft und Ausdauer findest du hier:

 

 

Dr. Till Sukopp

Kurzes Kettlebell Warm-up im Stand

 

Folgendes Kettlebell Warm-up-Programm lässt sich gut im Stand durchführen:

1. Katzenbuckel/Pferderücken: 10x
2. Sling Shot: 10x/Richtung
3. Achterkreise/Figure-8s: 10x
4. Figure-8 to a catch: 10x
5. Squat to Halo: 10x
6. Swings: 10-20x

 

Natürlich kann es auch gerne verlängert oder durch andere Übungen ergänzt werden.

Empfohlene Gewichte (grob):

  • Männer: 12-20 kg
  • Frauen: 8-16 kg

 

? Mehr Übungen und Varianten zeigen wir sehr detailliert in unseren Kettlebell-Seminaren, siehe hier.

? Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch verschiedene Kettlebellübungen beinhaltet.

 

 

Dr. Till Sukopp

Schulterstabilisation und Rumpfstabilisation mit Kettlebell – Hot Potatoe

 

Die Kettlebell-Übung Hot Potatoe ist eine prima Übung zur reflektorischen Schulter- und Rumpfstabilisation.

Für die meisten Männer sind 16 kg ein guter Einstieg, für Frauen 8-12 kg.

In meiner YouTube-Playlist “Kettlebell Training” zeige ich noch viel mehr effektive Kettlebellübungen.

 

? Mehr Übungen und Varianten zeigen wir sehr detailliert in unseren Kettlebell-Seminaren, siehe hier.

? Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch verschiedene Kettlebellübungen beinhaltet.

 

 

Dr. Till Sukopp

Kettlebelltraining nach Schulterverletzungen

 

Welche Kettlebell-Übungen kann man nach Schulterverletzungen, bei eingeschränkter Schulterbeweglichkeit bzw. Oberkörperbeweglichkeit machen?
 
Wenn der gestreckte Arm noch nicht bis auf Ohrhöhe über den Kopf geführt werden kann, sollte auf sämtliche Überkopfübungen verzichtet werden, bis die Beweglichkeit im Oberkörper und/oder die nötige Rumpfstabilität wieder hergestellt wurde.
 
Im Video werden Beispiele für Übungen gegeben, die bis dahin trainiert werden können.
Wir haben auch erfolgreiche Kettlebellprogramme bei Schulterimpingement-Situationen.
 
?  Mehr Übungen und Varianten zeigen wir sehr detailliert in unseren Kettlebell-Seminaren, siehe hier.
 
?  Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch immer verschiedene Kettlebellübungen beinhaltet.
 

3 Minuten Kettlebell Aufwärmprogramm im Stand

 

Ich wurde um ein Kettlebell-Aufwärmprogramm gebeten, das man im Stand durchführen kann.

Im Video zeige ich ein Beispielprogramm, das lediglich drei Minuten dauert.

Natürlich kann es auch gerne verlängert oder durch andere Übungen ergänzt werden.

 

?  Mehr Übungen und Varianten zeigen wir sehr detailliert in unseren Kettlebell-Seminaren, siehe hier.

 

Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch verschiedene Aufwärmprogramme und Kettlebellübungen beinhaltet.

 

 

Dr. Till Sukopp

Judorolle vorwärts Tutorial ? macht beweglicher und kann verjüngen

 

Rollen in verschiedenen Varianten gehört zu den besten Übungen, um einen beweglichen, jungen Körper zu erhalten bzw. um beweglicher zu werden. Interessanterweise arbeitet auch das Gehirn besser, wenn die Wirbelsäule beweglich ist.

Mit steigendem Alter steigt bei vielen Menschen auch die Angst vor Stürzen. Auch hier kann eine klassische Fallschule aus den Kampfkünsten und Selbstverteidigungssystemen dabei helfen, diese Angst zu verringern oder sogar ganz zu beseitigen.

Im letzten Blogbeitrag habe ich ein Tutorial zum schrittweisen Erlernen der Judorolle rückwärts vorgestellt, siehe hier.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Vorwärtsrolle einfacher zu erlernen ist, wenn man zuvor die Rückwärtsrolle durchgeführt hat.

Im Video wird eine methodische Übungsreihe zum Erlernen der Judorolle vorwärts vorgestellt.

Der Hauptfehler, der dabei gemacht wird, ist das Rollen über die Körperseite.

Lösung: Den Po weit nach oben bringen. Das machen die meisten Anfänger falsch. Dann rollt man auch in eine Richtung bzw. auf einer “Spur”.

Warnung: Ungeübte und unbewegliche Menschen sollten vorsichtig beginnen und nicht zu viele Wiederholungen machen, da es in seltenen Fällen auch zu Nackenverspannungen kommen kann.

In meiner YouTube-Playlist “Beweglichkeit” habe ich noch weitere Wirbelsäulenmobilisationsübungen für Einsteiger.

Wesentlich mehr Details und Varianten zeigen wir in unseren Mobility-Seminaren, siehe hier:

? Mobility-Seminare

Hier geht`s zu meinem Online-Trainingsangebot, das natürlich auch immer Übungen für die Wirbelsäulenbeweglichkeit beinhaltet:
? Primal Fitness Box Online-Trainingsangebot

 

 

 

Dr. Till Sukopp